Die Aussage Jesu „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (Mk 15,34; Mt 27,46) ist ein zentraler Moment der Passionserzählung und wird seit Jahrhunderten theologisch disk... [mehr]
Matthäus 26-27 beschreibt die letzten Tage Jesu vor seiner Kreuzigung und seine Auferstehung. In Kapitel 26 wird das Passahmahl gefeiert, bei dem Jesus das Abendmahl einsetzt. Judas Iskariot verrät Jesus, und Jesus wird im Garten Gethsemane verhaftet. Petrus verleugnet Jesus dreimal. Kapitel 27 beschreibt die Verurteilung Jesu durch Pontius Pilatus, seine Verspottung durch die Soldaten, die Kreuzigung auf Golgatha und seinen Tod. Jesus wird begraben, und das Grab wird versiegelt und bewacht.
Die Aussage Jesu „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (Mk 15,34; Mt 27,46) ist ein zentraler Moment der Passionserzählung und wird seit Jahrhunderten theologisch disk... [mehr]
In der christlichen Theologie wird die Kreuzigung Jesu als zentrales Ereignis verstanden, das einen tiefen Sinn hat. Nach christlichem Glauben war es Gottes Wille, dass Jesus den Tod am Kreuz erleidet... [mehr]
Die Frage „Was ist Wahrheit?“ stammt aus dem Johannesevangelium (Johannes 18,38). Sie wird von Pontius Pilatus gestellt, als Jesus vor ihm steht und über seine Sendung spricht: &bdquo... [mehr]
Das Barnabas-Evangelium ist ein apokrypher Text, der nicht zum Kanon Bibel gehört. Es wird weder von christlichen Kirchen noch von der Mehrheit der Historiker als authentisches Evangelium anerkan... [mehr]