Ideen für kreative Gottesdienstgestaltung zum Thema: Was heißt schon alt?

Antwort

Hier sind einige kreative Ideen für einen Gottesdienst zum Thema „Was heißt schon alt?“: 1. **Generationen-Interviews:** Lade Menschen unterschiedlichen Alters ein, kurze Statements oder Interviews zu teilen: Was bedeutet „alt sein“ für sie? Welche Vorurteile gibt es? Was schätzen sie am Älterwerden? 2. **Symbolische Aktion:** Gib jedem Gottesdienstbesucher ein leeres Blatt Papier. Sie sollen darauf schreiben oder malen, was sie mit dem Älterwerden verbinden. Die Blätter können am Ende zu einem großen „Lebensbaum“ zusammengefügt werden. 3. **Bibliodrama:** Wähle eine biblische Figur, die im Alter eine wichtige Rolle spielt (z.B. Abraham, Sara, Simeon, Hanna). Spiele mit der Gemeinde Szenen aus deren Leben nach und diskutiere, wie Alter in der Bibel gesehen wird. 4. **Musikalische Vielfalt:** Lass Lieder aus verschiedenen Generationen singen – von alten Chorälen bis zu modernen Worship-Songs. Vielleicht kann ein Generationen-Chor auftreten. 5. **Predigt-Dialog:** Gestalte die Predigt als Gespräch zwischen Jung und Alt, z.B. zwischen einem Jugendlichen und einem Senior, die sich über ihre Sicht auf das Alter austauschen. 6. **Segen der Generationen:** Am Ende des Gottesdienstes können die Älteren die Jüngeren segnen – und umgekehrt. Das betont die gegenseitige Wertschätzung. 7. **Kreative Fürbitten:** Formuliere Fürbitten, die verschiedene Lebensphasen und Altersgruppen einbeziehen. Vielleicht können Menschen aus unterschiedlichen Altersgruppen die Fürbitten vortragen. 8. **Mitmach-Stationen:** Richte Stationen ein, an denen Besucher z.B. Fotos aus ihrer Kindheit/Jugend anschauen, Erinnerungen aufschreiben oder Wünsche für das Alter formulieren können. 9. **Impulse aus der Kunst:** Zeige Bilder oder Skulpturen, die das Thema Alter aufgreifen, und lade zur Reflexion ein. 10. **Gemeinsames Gebet:** Ein Gebet, das die Lebensweisheit und die Kraft aller Generationen einbezieht, kann den Gottesdienst abrunden. Diese Ideen lassen sich je nach Gemeindegröße und -struktur flexibel anpassen. Viel Erfolg bei der Gestaltung!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie gestalte ich einen Gottesdienst zur Tauferinnerung mit dem Thema 'Was heißt schon alt?'

Ein Gottesdienst zur Tauferinnerung mit dem Thema „Was heißt schon alt?“ kann sehr schön gestaltet werden, indem du das Thema Alter und Lebensphasen mit der Bedeutung der Taufe... [mehr]

Wie alt sind die wichtigsten Religionen?

Die großen Weltreligionen sind zu unterschiedlichen Zeiten entstanden. Hier ein Überblick über das ungefähre Alter der wichtigsten Religionen (mit Gründungszeitraum): **Hind... [mehr]

Enthält der christliche Gottesdienst viele Texte aus dem Tanach?

Das stimmt, viele Texte im christlichen Gottesdienst stammen aus dem Tanach, also der hebräischen Bibel, die im Christentum als „Altes Testament“ bezeichnet wird. Psalmen, Lesungen au... [mehr]

Welche Kirchenlieder werden nach der Melodie von 'Wer nur den lieben Gott lässt walten' gesungen?

Die Melodie von „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ stammt von Georg Neumark (1641) und ist im evangelischen wie auch im katholischen Gesangbuch sehr bekannt. Sie wird nicht nur f&... [mehr]