Nein, die Beichtform der sogenannten Ohrenbeichte (also das persönliche, individuelle Sündenbekenntnis vor einem Priester) ist in der Bibel nicht ausdrücklich und zwingend vorgeschriebe... [mehr]
Die katholische Firmung ist eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche. Sie wird oft als Sakrament der Reife im Glauben betrachtet und ist eng mit der Taufe und der Eucharistie verbunden. Bei der Firmung empfängt der Gläubige den Heiligen Geist in besonderer Weise, um im Glauben gestärkt zu werden und ein vollwertiges Mitglied der Kirche zu werden. Während der Zeremonie legt der Bischof (oder ein von ihm beauftragter Priester) dem Firmling die Hände auf und salbt ihn mit Chrisam (geweihtem Öl), während er die Worte spricht: "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist." Diese Handlung symbolisiert die Ausgießung des Heiligen Geistes, ähnlich wie bei den Aposteln an Pfingsten. Die Firmung ist ein wichtiger Schritt im Leben eines Katholiken, da sie die persönliche Entscheidung des Gläubigen, im Glauben zu wachsen und die Lehren der Kirche zu befolgen, bekräftigt.
Nein, die Beichtform der sogenannten Ohrenbeichte (also das persönliche, individuelle Sündenbekenntnis vor einem Priester) ist in der Bibel nicht ausdrücklich und zwingend vorgeschriebe... [mehr]
Die Aussage beschreibt das Sakrament der Beichte (auch Bußsakrament oder Versöhnungssakrament) in der katholischen Kirche. Dabei bereut der Sünder seine Sünden vor Gott (Reue), be... [mehr]
Die katholische Kirche lehnt den assistierten Suizid grundsätzlich ab, da sie das Leben als ein von Gott gegebenes Gut betrachtet, über das der Mensch nicht eigenmächtig verfügen d... [mehr]
Deine Aussage klingt nach einer kritischen Meinung zu den Ansichten oder Aussagen von Pater Karl Josef Wallner. Wenn du konkrete Beispiele oder Themen nennst, zu denen du Fragen hast oder die du disku... [mehr]
Nicht alle katholischen Marterl (auch Wegkreuze oder Bildstöcke genannt) in Mitteleuropa gehen auf den Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) zurück, aber viele haben tatsäc... [mehr]
Die katholische Kirche lehrt, dass das Einzelsündenbekenntnis (also das persönliche Bekenntnis der einzelnen schweren Sünden vor einem Priester) im Sakrament der Beichte notwendig ist.... [mehr]