a) David besiegte Goliath mit einer Steinschleuder und einem Stein. Er schleuderte den Stein auf Goliaths Stirn, sodass dieser zu Boden fiel und David ihn anschließend mit Goliaths eigenem Schwe... [mehr]
Die katholische Kirche lehrt, dass Jesus Christus „wahrer Gott und wahrer Mensch“ ist und zölibatär lebte, also ehelos blieb. Diese Annahme stützt sich auf mehrere biblische und theologische Überlegungen, auch wenn es keinen expliziten Bibelvers gibt, der eindeutig sagt: „Jesus war zölibatär.“ **Biblische Hinweise:** - In den Evangelien gibt es keinen Hinweis darauf, dass Jesus verheiratet war oder eine sexuelle Beziehung hatte. Wichtige Lebensstationen Jesu, wie sein öffentliches Wirken, sein Tod und seine Auferstehung, werden ausführlich beschrieben, aber eine Ehe oder Nachkommen werden nie erwähnt. - In Markus 6,3 und Matthäus 13,55 werden Jesu Mutter, Brüder und Schwestern genannt, aber keine Ehefrau. - In Johannes 19,25-27 vertraut Jesus am Kreuz seine Mutter Maria dem Jünger Johannes an. Wäre Jesus verheiratet gewesen, hätte er diese Aufgabe vermutlich seiner Ehefrau übertragen. **Theologische Überlegungen:** - Die Ehelosigkeit Jesu wird als Zeichen seiner besonderen Sendung und Hingabe an Gott verstanden. Er lebte ganz für das Reich Gottes (vgl. Matthäus 19,12). - Paulus spricht in 1. Korinther 7,7-8 positiv über die Ehelosigkeit und sieht in Jesus ein Vorbild. **Kirchliche Tradition:** - Die frühe Kirche und die Kirchenväter gingen davon aus, dass Jesus ehelos lebte. Diese Überzeugung wurde nie ernsthaft in Frage gestellt und ist Teil des kirchlichen Glaubensgutes. **Fazit:** Es gibt keinen einzelnen, eindeutigen Bibelvers, der Jesu Zölibat ausdrücklich festhält. Die Annahme beruht auf dem Schweigen der Evangelien zu einer Ehe Jesu, auf theologischen Überlegungen und auf der kirchlichen Tradition. Weitere Informationen findest du z.B. auf der offiziellen Seite der katholischen Kirche: https://www.katholisch.de/artikel/13238-warum-lebte-jesus-ehelos
a) David besiegte Goliath mit einer Steinschleuder und einem Stein. Er schleuderte den Stein auf Goliaths Stirn, sodass dieser zu Boden fiel und David ihn anschließend mit Goliaths eigenem Schwe... [mehr]
1. Mit einer Steinschleuder und einem Stein 2. In Babylon (Turmbau zu Babel) 3. In Bethlehem, um das Jahr 0
Nach christlichem Glauben ist Jesus auf die Erde gekommen, um die Menschen mit Gott zu versöhnen. Er gilt als Sohn Gottes, der durch sein Leben, seine Lehren, seinen Tod am Kreuz und seine Aufers... [mehr]
Kardinal Hermann Groër, der von 1986 bis 1995 Erzbischof von Wien war, stand ab 1995 unter dem schweren Verdacht des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen. Mehrere ehemalige Schüler... [mehr]
Es gibt mehrere historische und aktuelle Beispiele, in denen der Katholischen Kirche vorgeworfen wird, sie habe zu ihrem eigenen Vorteil bewusst nicht die Wahrheit gesagt oder Informationen verschwieg... [mehr]
Der Rückgang der christlichen Kirchen in Europa hat mehrere Ursachen, die sich gegenseitig beeinflussen: 1. **Säkularisierung**: Viele europäische Gesellschaften sind zunehmend sä... [mehr]
Juden glauben aus mehreren Gründen nicht an Jesus als Messias oder Gottessohn, auch wenn es historische Hinweise auf seine Existenz gibt: 1. **Messias-Erwartung im Judentum:** Im Judentum gibt e... [mehr]
Nach der Lehre der katholischen Kirche ist Jesus Christus der einzige Mittler zum Vater, wie es im Johannesevangelium 14,6 heißt: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand k... [mehr]
Es gibt keine historischen oder wissenschaftlichen Daten über den IQ von Jesus. Der Intelligenzquotient (IQ) ist ein modernes Konzept, das erst im 20. Jahrhundert entwickelt wurde, lange nach der... [mehr]