Wie ist der hinduistische Kalender aufgebaut?

Antwort

Der hinduistische Kalender, auch bekannt als Panchang, ist ein lunisolarer Kalender, der sowohl Mond- als auch Sonnenzyklen berücksichtigt. Hier sind die wesentlichen Merkmale des hinduistischen Kalenders: 1. **Monate (Masa)**: Der Kalender hat 12 Monate, die auf den Mondzyklen basieren. Jeder Monat beginnt mit einem Neumond (Amavasya) und endet mit dem nächsten Neumond. Die Monate sind: - Chaitra - Vaishakha - Jyeshtha - Ashadha - Shravana - Bhadrapada - Ashwin - Kartika - Margashirsha - Pausha - Magha - Phalguna 2. **Tage (Tithi)**: Jeder Monat ist in zwei Hälften unterteilt, die helle Hälfte (Shukla Paksha) und die dunkle Hälfte (Krishna Paksha). Jede Hälfte hat 15 Tage, die als Tithis bezeichnet werden. 3. **Wochen (Vara)**: Die Woche hat sieben Tage, die den Planeten und Himmelskörpern gewidmet sind: - Sonntag (Ravivara) - Montag (Somavara) - Dienstag (Mangalavara) - Mittwoch (Budhavara) - Donnerstag (Guruvara) - Freitag (Shukravara) - Samstag (Shanivara) 4. **Jahreszeiten (Ritu)**: Das Jahr ist in sechs Jahreszeiten unterteilt: - Vasanta (Frühling) - Grishma (Sommer) - Varsha (Regenzeit) - Sharad (Herbst) - Hemanta (Vorsaison des Winters) - Shishira (Winter) 5. **Jahre (Samvatsara)**: Der Kalender hat einen 60-Jahres-Zyklus, wobei jedes Jahr einen eigenen Namen hat. 6. **Feste und Feiertage**: Viele hinduistische Feste und Feiertage basieren auf den Mondphasen und den Positionen der Planeten. Bekannte Feste sind Diwali, Holi, Navaratri und Makar Sankranti. Der hinduistische Kalender ist komplex und variiert je nach Region und Tradition. Es gibt verschiedene Versionen des Kalenders, wie den Vikram Samvat und den Shaka Samvat, die in verschiedenen Teilen Indiens verwendet werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Darf man im Hinduismus schwul, lesbisch oder bisexuell sein?

Im Hinduismus gibt es keine einheitliche Sichtweise auf Homosexualität, da die Religion vielfältig und regional unterschiedlich ist. Traditionell wurden homosexuelle Beziehungen in einigen T... [mehr]

Ehe und Sexualität im Hinduismus: Mann und Frau in Stichpunkten erklärt

- **Ehe im Hinduismus**: - Traditionell als heilige Verbindung betrachtet, die nicht nur zwischen zwei Individuen, sondern auch zwischen zwei Familien besteht. - Die Ehe wird oft als Sakrament (S... [mehr]

Mann, Frau, Ehe und Sexualität im Hinduismus

Im Hinduismus spielt die Beziehung zwischen Mann und Frau sowie die Themen Ehe und Sexualität eine bedeutende Rolle, die durch kulturelle, religiöse und philosophische Aspekte geprägt i... [mehr]

Gebete und Gebetshäuser im Hinduismus?

Im Hinduismus spielen Gebete und Gebetshäuser eine zentrale Rolle im spirituellen Leben. **Gebete:** Hindus beten oft zu verschiedenen Gottheiten, wobei die Gebete sowohl aus festgelegten Mantr... [mehr]

Heilige Schriften des Hinduismus?

Die heiligen Schriften des Hinduismus lassen sich in mehrere Kategorien unterteilen. Die wichtigsten sind: 1. **Veden**: Die ältesten und grundlegendsten Texte, die in vier Sammlungen unterteilt... [mehr]

Wer Ist Shiva?

Shiva ist eine der Hauptgottheiten im Hinduismus und Teil der Trimurti, die aus Brahma (dem Schöpfer), Vishnu (dem Erhalter) und Shiva (dem Zerstörer) besteht. Er wird oft als der Gott der Z... [mehr]

Wie viele Gründonnerstage gab es in den letzten 2000 Jahren, die auf den 30. März fielen?

Gründonnerstag fällt auf den Donnerstag vor Ostern, der wiederum auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche fällt. Das bedeutet, dass das... [mehr]

Welche hinduistischen Tempel gibt es in Indien?

In Indien gibt es eine Vielzahl bedeutender hinduistischer Tempel, die für ihre Architektur, Spiritualität und kulturelle Bedeutung bekannt sind. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **Bri... [mehr]

Was ist der Hinduistische Glaube in Indien kurz zusammengefasst?

Der Hinduismus ist eine der ältesten Religionen der Welt und prägt das Leben in Indien maßgeblich. Er ist polytheistisch und umfasst eine Vielzahl von Göttern und Göttinnen,... [mehr]

Was ist der Hinduistische Glaube in Indien?

Der Hinduismus ist eine der ältesten Religionen der Welt und hat seine Wurzeln in Indien. Er umfasst eine Vielzahl von Glaubensvorstellungen Praktiken und Traditionen. Zu den zentralen Aspekten d... [mehr]