Im Hinduismus gibt es keine einheitliche Sichtweise auf Homosexualität, da die Religion vielfältig und regional unterschiedlich ist. Traditionell wurden homosexuelle Beziehungen in einigen T... [mehr]
- **Definition**: Fundamentalismus im Hinduismus bezieht sich auf eine strikte Auslegung und Rückkehr zu traditionellen Glaubensüberzeugungen und Praktiken. - **Politische Dimension**: Oft verbunden mit nationalistischen Bewegungen, die eine Hindutva-Ideologie propagieren, die die Vorherrschaft des Hinduismus in Indien betont. - **Wichtige Gruppen**: Organisationen wie die Rashtriya Swayamsevak Sangh (RSS) und die Vishwa Hindu Parishad (VHP) spielen eine zentrale Rolle. - **Religiöse Praktiken**: Betonung auf Ritualen, Traditionen und der Einhaltung von religiösen Vorschriften. - **Soziale Aspekte**: Ablehnung von Modernisierung und westlichen Einflüssen; oft verbunden mit einer Rückkehr zu kastenspezifischen Werten. - **Interreligiöse Spannungen**: Fundamentalistische Strömungen können zu Konflikten mit anderen Religionsgemeinschaften führen, insbesondere mit Muslimen und Christen in Indien. - **Kulturelle Identität**: Fundamentalismus wird oft als Mittel zur Stärkung der kulturellen Identität und des kollektiven Gedächtnisses der Hindus gesehen.
Im Hinduismus gibt es keine einheitliche Sichtweise auf Homosexualität, da die Religion vielfältig und regional unterschiedlich ist. Traditionell wurden homosexuelle Beziehungen in einigen T... [mehr]
- **Ehe im Hinduismus**: - Traditionell als heilige Verbindung betrachtet, die nicht nur zwischen zwei Individuen, sondern auch zwischen zwei Familien besteht. - Die Ehe wird oft als Sakrament (S... [mehr]
Im Hinduismus spielt die Beziehung zwischen Mann und Frau sowie die Themen Ehe und Sexualität eine bedeutende Rolle, die durch kulturelle, religiöse und philosophische Aspekte geprägt i... [mehr]
Im Hinduismus spielen Gebete und Gebetshäuser eine zentrale Rolle im spirituellen Leben. **Gebete:** Hindus beten oft zu verschiedenen Gottheiten, wobei die Gebete sowohl aus festgelegten Mantr... [mehr]
Die heiligen Schriften des Hinduismus lassen sich in mehrere Kategorien unterteilen. Die wichtigsten sind: 1. **Veden**: Die ältesten und grundlegendsten Texte, die in vier Sammlungen unterteilt... [mehr]
Shiva ist eine der Hauptgottheiten im Hinduismus und Teil der Trimurti, die aus Brahma (dem Schöpfer), Vishnu (dem Erhalter) und Shiva (dem Zerstörer) besteht. Er wird oft als der Gott der Z... [mehr]
In Indien gibt es eine Vielzahl bedeutender hinduistischer Tempel, die für ihre Architektur, Spiritualität und kulturelle Bedeutung bekannt sind. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **Bri... [mehr]
Der Hinduismus ist eine der ältesten Religionen der Welt und prägt das Leben in Indien maßgeblich. Er ist polytheistisch und umfasst eine Vielzahl von Göttern und Göttinnen,... [mehr]
Der Hinduismus ist eine der ältesten Religionen der Welt und hat seine Wurzeln in Indien. Er umfasst eine Vielzahl von Glaubensvorstellungen Praktiken und Traditionen. Zu den zentralen Aspekten d... [mehr]
In Indien gibt es eine Vielzahl von hinduistischen Glaubensrichtungen und Praktiken, da Hinduismus eine sehr vielfältige und pluralistische Religion ist. Zu den zentralen Glaubenssätzen geh&... [mehr]