Nenne eine Fastenperiode im Hinduismus.

Antwort

Eine bekannte Fastenperiode im Hinduismus ist das "Navaratri", das über neun Nächte gefeiert wird und der Göttin Durga gewidmet ist. Während dieser Zeit fasten viele Gläubige, um spirituelle Reinheit zu erlangen und die Göttin zu verehren. Ein weiteres Beispiel ist das "Ekadashi", das an jedem 11. Tag des Mondzyklus gefeiert wird, wo viele Hindus fasten, um sich auf spirituelle Praktiken zu konzentrieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Attribute zeigt eine Shiva-Skulptur und welche Bedeutung hat Shiva im Hinduismus?

Shiva ist eine der Hauptgottheiten im Hinduismus und gilt als „Zerstörer und Erneuerer“ im Trimurti (Dreifaltigkeit mit Brahma und Vishnu). Typische Skulpturen zeigen Shiva oft mit me... [mehr]

Wie wird Shiva in Skulpturen dargestellt und welche Bedeutung haben seine Attribute im Hinduismus?

Shiva ist eine der wichtigsten Gottheiten im Hinduismus und wird als Teil der Trimurti (Dreifaltigkeit) verehrt, zu der auch Brahma (der Schöpfer) und Vishnu (der Erhalter) gehören. Shiva gi... [mehr]