Die „Zwölf Stämme“ (englisch: Twelve Tribes) sind eine religiöse Gemeinschaft, die ursprünglich aus den USA stammt und international verschiedene Siedlungen betreibt. I... [mehr]
Viele katholische Diözesen in Deutschland nutzen Twitter, um ihre Gemeinden zu informieren und zu vernetzen. Hier sind einige Beispiele: 1. Erzbistum Köln: [@Erzbistum_Koeln](https://twitter.com/Erzbistum_Koeln) 2. Erzbistum München und Freising: [@ebmuc](https://twitter.com/ebmuc) 3. Bistum Limburg: [@BistumLimburg](https://twitter.com/BistumLimburg) 4. Bistum Essen: [@BistumEssen](https://twitter.com/BistumEssen) 5. Bistum Münster: [@bistummuenster](https://twitter.com/bistummuenster) 6. Bistum Hildesheim: [@BistumHildesheim](https://twitter.com/BistumHildesheim) 7. Bistum Osnabrück: [@BistumOsnabrueck](https://twitter.com/BistumOsnabrueck) Diese Liste ist nicht vollständig, und es gibt möglicherweise weitere Diözesen, die ebenfalls auf Twitter aktiv sind. Es lohnt sich, auf der jeweiligen Website der Diözese nach aktuellen Social-Media-Links zu suchen.
Die „Zwölf Stämme“ (englisch: Twelve Tribes) sind eine religiöse Gemeinschaft, die ursprünglich aus den USA stammt und international verschiedene Siedlungen betreibt. I... [mehr]
In Deutschland gibt es etwa 19,1 Millionen Mitglieder in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) (Stand: 2023). Die EKD umfasst verschiedene evangelische Kirchen, darunter auch lutherische, unie... [mehr]
Die Evangelische Allianz in Deutschland gibt an, dass sich etwa 1,3 Millionen Christinnen und Christen mit ihr verbunden fühlen. Diese Zahl umfasst Mitglieder aus verschiedenen evangelischen Land... [mehr]
Es gibt keine zentrale, offizielle Statistik darüber, wie viele Bibelkreise es in Deutschland gibt. Bibelkreise sind meist informelle Gruppen, die sich in Kirchengemeinden, Privathaushalten, Univ... [mehr]