Das Wort „Psalm“ bezeichnet ein geistliches Lied oder Gebet, das besonders im Alten Testament der Bibel, im sogenannten „Buch der Psalmen“, zu finden ist. Die Psalmen sind ursp... [mehr]
In der Bibel gibt es mehrere Geschichten, die das Thema Selbstmitleid berühren. Eine der bekanntesten ist die Geschichte des Propheten Elia im Alten Testament, insbesondere in 1. Könige 19. Elia hatte gerade einen großen Sieg über die Propheten Baals errungen, aber als Königin Isebel drohte, ihn zu töten, floh er in die Wüste. Dort setzte er sich unter einen Ginsterstrauch und bat Gott, sein Leben zu beenden, weil er sich allein und verzweifelt fühlte. Er sagte: „Es ist genug; nimm nun, HERR, mein Leben, denn ich bin nicht besser als meine Väter“ (1. Könige 19:4). Gott antwortete auf Elias Selbstmitleid nicht mit Tadel, sondern mit Fürsorge. Ein Engel brachte ihm Essen und Trinken, und Gott sprach zu ihm in einem sanften Flüstern, um ihn zu ermutigen und ihm neue Aufgaben zu geben. Diese Geschichte zeigt, dass Selbstmitleid ein menschliches Gefühl ist, das selbst große Propheten erleben können, und dass Gottes Antwort darauf Mitgefühl und Ermutigung ist.
Das Wort „Psalm“ bezeichnet ein geistliches Lied oder Gebet, das besonders im Alten Testament der Bibel, im sogenannten „Buch der Psalmen“, zu finden ist. Die Psalmen sind ursp... [mehr]
Der Begriff "Exodus" kann verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext: 1. **Biblischer Kontext:** Im Alten Testament bezeichnet "Exodus" das zweite Buch Mose, das den Auszug d... [mehr]
Im 1. Buch Mose (Genesis) wird im Kapitel 6, Vers 4 von sogenannten „Riesen“ gesprochen. In der Lutherbibel heißt es: > „Zu der Zeit waren Riesen auf Erden; und auch danach... [mehr]
Hier ist Josua 10,11 im hebräischen Originaltext (Masoretischer Text) und in einer deutschen Übersetzung (Lutherbibel 2017): **Hebräisch (Originaltext):** וַיְהִי בְּנ֣וּסָם מִפְּנֵ֣י... [mehr]
Aus Sicht der Bibel und des katholischen Glaubens wird die „kommende Welt“ oft als das ewige Leben nach dem Tod verstanden, das mit der Wiederkunft Christi und der Vollendung der Weltgesch... [mehr]
In der Bibel finden sich mehrere Stellen, die das Thema „letztes Gericht“ behandeln, und sie sind nicht auf eine einzige Glaubenswahrheit oder Interpretation festgelegt. Die wichtigsten bi... [mehr]
Im Alten Testament, insbesondere im Buch Genesis, werden für viele Menschen sehr hohe Lebensalter angegeben, die weit über das heutige Durchschnittsalter hinausgehen. Hier einige bekannte Be... [mehr]
Die Bibel spricht an mehreren Stellen über Meditation, allerdings unterscheidet sich das biblische Verständnis von Meditation von vielen östlichen oder modernen Meditationspraktiken. In... [mehr]
Die Freilassung Satans nach tausend Jahren bezieht sich auf eine Passage aus der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament der Bibel (Offenbarung 20,1–10). Dort wird beschrieben, dass Satan f&... [mehr]
Das Wort „Meditation“ kommt in der Bibel in der Ursprache (Hebräisch im Alten Testament, Griechisch im Neuen Testament) nicht in der Form vor, wie wir es heute verstehen. Im Alten Tes... [mehr]