Nein, die Anthroposophie ist keine zoroastrische Lehre. Die Anthroposophie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Rudolf Steiner begründet. Sie ist eine spirituelle Weltanschauung, die Elemente... [mehr]
In der Bibel gibt es mehrere Erwähnungen von Fischen, sowohl im Alten als auch im Neuen Testament. Hier sind einige Beispiele: 1. **Schöpfungsgeschichte**: In Genesis 1:20-22 wird beschrieben, wie Gott die Fische und andere Meereslebewesen erschafft. > "Und Gott sprach: Es wimmle das Wasser von lebendigem Getier, und Vögel sollen über der Erde fliegen am Himmelsgewölbe. Und Gott schuf die großen Seeungeheuer und alle Lebewesen, die sich regen, von denen das Wasser wimmelt, nach ihrer Art, und alle geflügelten Vögel nach ihrer Art. Und Gott sah, dass es gut war." 2. **Jona und der große Fisch**: Im Buch Jona wird Jona von einem großen Fisch verschlungen und nach drei Tagen wieder ausgespuckt (Jona 1:17). > "Aber der HERR ließ einen großen Fisch kommen, Jona zu verschlingen. Und Jona war im Bauch des Fisches drei Tage und drei Nächte." 3. **Jesus und die Fischer**: Im Neuen Testament beruft Jesus einige seiner Jünger, die Fischer sind, und spricht von ihnen als "Menschenfischer" (Matthäus 4:19). > "Und er sprach zu ihnen: Folgt mir nach! Ich will euch zu Menschenfischern machen." 4. **Speisung der Fünftausend**: In den Evangelien wird berichtet, wie Jesus mit fünf Broten und zwei Fischen eine große Menschenmenge speist (Matthäus 14:17-21). > "Sie sprachen zu ihm: Wir haben hier nichts als fünf Brote und zwei Fische. Und er sprach: Bringt sie mir her!" 5. **Der Fisch als christliches Symbol**: Der Fisch (Ichthys) wurde in der frühen Christenheit als geheimes Erkennungszeichen verwendet. Das griechische Wort für Fisch, ΙΧΘΥΣ (Ichthys), ist ein Akronym für "Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter". Diese Beispiele zeigen, dass Fische in der Bibel sowohl in wörtlichen als auch in symbolischen Kontexten eine Rolle spielen.
Nein, die Anthroposophie ist keine zoroastrische Lehre. Die Anthroposophie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Rudolf Steiner begründet. Sie ist eine spirituelle Weltanschauung, die Elemente... [mehr]
Das Wort „Psalm“ bezeichnet ein geistliches Lied oder Gebet, das besonders im Alten Testament der Bibel, im sogenannten „Buch der Psalmen“, zu finden ist. Die Psalmen sind ursp... [mehr]
Der Begriff "Exodus" kann verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext: 1. **Biblischer Kontext:** Im Alten Testament bezeichnet "Exodus" das zweite Buch Mose, das den Auszug d... [mehr]
Du hast recht: Glaubenswahrheiten und allgemein anerkannte Wahrheiten (im Sinne von objektiven, überprüfbaren Fakten) sind nicht dasselbe. Glaubenswahrheiten beziehen sich auf Überzeugu... [mehr]
Die Frage nach der Existenz Gottes gehört zu den grundlegenden und zugleich schwierigsten Fragen der Menschheit. Sie kann weder wissenschaftlich eindeutig bejaht noch verneint werden, da sie sich... [mehr]
Im 1. Buch Mose (Genesis) wird im Kapitel 6, Vers 4 von sogenannten „Riesen“ gesprochen. In der Lutherbibel heißt es: > „Zu der Zeit waren Riesen auf Erden; und auch danach... [mehr]
Hier ist Josua 10,11 im hebräischen Originaltext (Masoretischer Text) und in einer deutschen Übersetzung (Lutherbibel 2017): **Hebräisch (Originaltext):** וַיְהִי בְּנ֣וּסָם מִפְּנֵ֣י... [mehr]
Aus Sicht der Bibel und des katholischen Glaubens wird die „kommende Welt“ oft als das ewige Leben nach dem Tod verstanden, das mit der Wiederkunft Christi und der Vollendung der Weltgesch... [mehr]
In der Bibel finden sich mehrere Stellen, die das Thema „letztes Gericht“ behandeln, und sie sind nicht auf eine einzige Glaubenswahrheit oder Interpretation festgelegt. Die wichtigsten bi... [mehr]
Im Alten Testament, insbesondere im Buch Genesis, werden für viele Menschen sehr hohe Lebensalter angegeben, die weit über das heutige Durchschnittsalter hinausgehen. Hier einige bekannte Be... [mehr]