Was sagt die Bibel über Abtreibung?

Antwort

Die Bibel behandelt das Thema Abtreibung nicht direkt, da das Wort "Abtreibung" in den biblischen Texten nicht vorkommt. Allerdings gibt es einige Passagen, die von verschiedenen religiösen und theologischen Traditionen herangezogen werden, um Positionen zu diesem Thema zu formulieren. 1. **Exodus 21:22-25**: Diese beschreibt eine Situation, in der zwei Männer kämpfen und eine schwangere Frau dabei verletzt wird, was zu einer Fehlgeburt führt. Die Strafe für den Verursacher hängt davon ab, ob die Frau oder das Kind Schaden erleiden. Diese Passage wird oft diskutiert, um die Frage der rechtlichen und moralischen Konsequenzen von Abtreibung zu beleuchten. 2. **Psalm 139:13-16**: Diese Verse sprechen von der Schöpfung des Menschen im Mutterleib und werden oft zitiert, um die Heiligkeit des ungeborenen Lebens zu betonen. Hier wird die Vorstellung unterstützt, dass das Leben von Gott gewollt und geplant ist. 3. **Jeremia 1:5**: "Bevor ich dich im Mutterleib bildete, kannte ich dich, und bevor du aus dem Mutterschoß hervorkamst, habe ich dich geheiligt." Diese Passage wird oft verwendet, um die Idee zu unterstützen, dass das Leben vor der Geburt von Gott gekannt und wertgeschätzt wird. 4. **Lukas 1:41-44**: Diese Passage beschreibt, wie das ungeborene Kind (Johannes der Täufer) im Mutterleib von Elisabeth hüpft, als Maria, die Jesus im Mutterleib trägt, sie besucht. Dies wird oft als Hinweis auf die Anerkennung des ungeborenen Lebens interpretiert. Die Interpretation dieser und anderer Passagen kann je nach theologischer Tradition und Denomination variieren. Einige christliche Gruppen lehnen Abtreibung grundsätzlich ab, während andere differenziertere Positionen einnehmen, die bestimmte Umstände berücksichtigen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer darf laut Bibel angebetet werden?

In der Bibel wird die Anbetung ausschließlich Gott vorbehalten. Im Alten Testament wird immer wieder betont, dass nur der Gott Israels, JHWH (Jahwe), angebetet werden darf (z. B. 2. Mose 20,3&nd... [mehr]

Wurde Jesus in der Bibel angebetet?

Ja, in der Bibel gibt es mehrere Stellen, an denen Jesus angebetet wird. Im Neuen Testament wird das griechische Wort „proskyneo“ verwendet, das sowohl „anbeten“ als auch &bdqu... [mehr]

Was bedeutet das Zoe-Leben?

Der Begriff „Zoe“ (griechisch: ζωή, gesprochen „zo-eh“) stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet wörtlich „Leben“. Im philosophischen und theolog... [mehr]

Geschichte des Propheten Amos kindgerecht erzählt

Amos war ein einfacher Mann, der vor langer Zeit in Israel lebte. Er war kein König oder Priester, sondern ein Hirte und kümmerte sich um Feigenbäume. Eines Tages spürte Amos, dass... [mehr]

War Jesus ein Hellseher?

In den Evangelien des Neuen Testaments werden Jesus verschiedene Fähigkeiten zugeschrieben, darunter auch das Wissen um zukünftige Ereignisse oder verborgene Gedanken anderer Menschen. Manch... [mehr]

Kann man Christus als Judenvertreter bezeichnen?

Die Bezeichnung „Judenverräter“ für Jesus Christus ist historisch und theologisch problematisch und wird von seriösen Wissenschaftlern und Kirchen strikt abgelehnt. Jesus vo... [mehr]

War Johannes der Täufer Elija?

Nach christlicher und biblischer Überlieferung wird Johannes der Täufer nicht als die wörtliche Wiederkehr des alttestamentlichen Propheten Elija verstanden sondern als dessen geistiger... [mehr]

Begrenzt jede Religion durch ihre Regeln den Menschen in seinen Handlungen?

Ja, jede Religion enthält in der Regel bestimmte Vorschriften, Gebote oder Verbote, die das Verhalten ihrer Anhänger beeinflussen und in gewissem Maße begrenzen. Diese Regeln betreffen... [mehr]

Was bedeutet das Greuel der Verwüstung heute?

Der Begriff „Greuel der Verwüstung“ stammt ursprünglich aus der Bibel, insbesondere aus dem Buch Daniel (z.B. Daniel 9,27; 11,31; 12,11) und wird auch im Neuen Testament von Jesu... [mehr]

Wie war der frühere Name von Josua?

Josua hieß früher Hosea (hebräisch: הוֹשֵׁעַ, Hoschea). In der Bibel, genauer im Alten Testament, war Josua zunächst unter dem Namen Hosea bekannt. Mose gab ihm später den Na... [mehr]