Was sagt die Bibel über Abtreibung?

Antwort

Die Bibel behandelt das Thema Abtreibung nicht direkt, da das Wort "Abtreibung" in den biblischen Texten nicht vorkommt. Allerdings gibt es einige Passagen, die von verschiedenen religiösen und theologischen Traditionen herangezogen werden, um Positionen zu diesem Thema zu formulieren. 1. **Exodus 21:22-25**: Diese beschreibt eine Situation, in der zwei Männer kämpfen und eine schwangere Frau dabei verletzt wird, was zu einer Fehlgeburt führt. Die Strafe für den Verursacher hängt davon ab, ob die Frau oder das Kind Schaden erleiden. Diese Passage wird oft diskutiert, um die Frage der rechtlichen und moralischen Konsequenzen von Abtreibung zu beleuchten. 2. **Psalm 139:13-16**: Diese Verse sprechen von der Schöpfung des Menschen im Mutterleib und werden oft zitiert, um die Heiligkeit des ungeborenen Lebens zu betonen. Hier wird die Vorstellung unterstützt, dass das Leben von Gott gewollt und geplant ist. 3. **Jeremia 1:5**: "Bevor ich dich im Mutterleib bildete, kannte ich dich, und bevor du aus dem Mutterschoß hervorkamst, habe ich dich geheiligt." Diese Passage wird oft verwendet, um die Idee zu unterstützen, dass das Leben vor der Geburt von Gott gekannt und wertgeschätzt wird. 4. **Lukas 1:41-44**: Diese Passage beschreibt, wie das ungeborene Kind (Johannes der Täufer) im Mutterleib von Elisabeth hüpft, als Maria, die Jesus im Mutterleib trägt, sie besucht. Dies wird oft als Hinweis auf die Anerkennung des ungeborenen Lebens interpretiert. Die Interpretation dieser und anderer Passagen kann je nach theologischer Tradition und Denomination variieren. Einige christliche Gruppen lehnen Abtreibung grundsätzlich ab, während andere differenziertere Positionen einnehmen, die bestimmte Umstände berücksichtigen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sagt die Bibel über Einheit?

Die Bibel betont an vielen Stellen die Bedeutung von Einheit, besonders im Glauben und im Miteinander der Gläubigen. Hier einige zentrale Aussagen: 1. **Psalm 133,1:** „Siehe, wie fei... [mehr]

Wo steht in der Bibel vom inneren Menschen des Herzens?

Die Formulierung „der innere Mensch des Herzens“ findet sich in der Bibel im 1. Petrusbrief, Kapitel 3, Vers 4. Dort heißt es (Luther 2017): > „sondern der verborgene Mensc... [mehr]

Was sagt die Bibel über gute Ernährung?

Die Bibel gibt keine detaillierten Ernährungsvorschriften im modernen Sinn, enthält aber zahlreiche Hinweise und Prinzipien zu gesunder und verantwortungsvoller Ernährung: 1. **Sch&oum... [mehr]

Wie sieht das Bild einer gottesfürchtigen Frau aus?

Ein Bild im klassischen Sinne kann ich nicht bereitstellen, aber ich kann beschreiben, wie das Bild einer gottesfürchtigen Frau traditionell dargestellt wird: Eine gottesfürchtige Frau wird... [mehr]

Wie wird eine gottesfürchtige Frau in der Bibel beschrieben?

Eine gottesfürchtige Frau in der Bibel wird vor allem durch ihre Beziehung zu Gott, ihren Charakter und ihr Verhalten beschrieben. Ein zentrales biblisches Beispiel findet sich in Sprüche 31... [mehr]

Was ist eine Sünde?

Eine Sünde ist im religiösen oder ethischen Kontext eine Handlung, ein Gedanke oder ein Unterlassen, das gegen göttliche Gebote, moralische Prinzipien oder religiöse Vorschriften v... [mehr]

Wo steht in der Bibel, dass Jesus keinen Anfang und kein Ende hat?

Die Vorstellung, dass Jesus keinen Anfang und kein Ende hat, wird in der Bibel an mehreren Stellen thematisiert, insbesondere im Neuen Testament. Besonders deutlich wird dies im Hebräerbrief: **... [mehr]

Darf Jesus angebetet werden und wo steht das in der Bibel?

In der christlichen Theologie wird Jesus Christus als Sohn Gottes und Teil der Dreifaltigkeit (Trinität: Vater, Sohn, Heiliger Geist) angesehen. Die Anbetung Jesu ist daher in den meisten christl... [mehr]

Wen darf man laut Bibel allein anbeten?

Laut der Bibel darf nur Gott angebetet werden. In zahlreichen Bibelstellen wird betont, dass allein Gott (im Alten Testament: JHWH, der Gott Israels; im Neuen Testament: Gott Vater und – im chri... [mehr]

Warum vermitteln viele Religionen ihren Mitgliedern mit Nachdruck ihr Ordnungs- und Denksystem sowie die Ausrichtung auf Autoritäten?

Ja, das ist korrekt. Viele Religionen vermitteln ihren Mitgliedern nicht nur Glaubensinhalte, sondern auch ein umfassendes Ordnungs- und Denksystem. Dieses System umfasst häufig ethische Regeln,... [mehr]