Das Suchwort „Gottesdienst“ bezeichnet eine religiöse Versammlung, bei der Gläubige gemeinsam beten, singen und religiöse Rituale vollziehen. In den meisten christlichen Kir... [mehr]
Die Bibel behandelt das Thema Abtreibung nicht direkt, da das Wort "Abtreibung" in den biblischen Texten nicht vorkommt. Allerdings gibt es einige Passagen, die von verschiedenen religiösen und theologischen Traditionen herangezogen werden, um Positionen zu diesem Thema zu formulieren. 1. **Exodus 21:22-25**: Diese beschreibt eine Situation, in der zwei Männer kämpfen und eine schwangere Frau dabei verletzt wird, was zu einer Fehlgeburt führt. Die Strafe für den Verursacher hängt davon ab, ob die Frau oder das Kind Schaden erleiden. Diese Passage wird oft diskutiert, um die Frage der rechtlichen und moralischen Konsequenzen von Abtreibung zu beleuchten. 2. **Psalm 139:13-16**: Diese Verse sprechen von der Schöpfung des Menschen im Mutterleib und werden oft zitiert, um die Heiligkeit des ungeborenen Lebens zu betonen. Hier wird die Vorstellung unterstützt, dass das Leben von Gott gewollt und geplant ist. 3. **Jeremia 1:5**: "Bevor ich dich im Mutterleib bildete, kannte ich dich, und bevor du aus dem Mutterschoß hervorkamst, habe ich dich geheiligt." Diese Passage wird oft verwendet, um die Idee zu unterstützen, dass das Leben vor der Geburt von Gott gekannt und wertgeschätzt wird. 4. **Lukas 1:41-44**: Diese Passage beschreibt, wie das ungeborene Kind (Johannes der Täufer) im Mutterleib von Elisabeth hüpft, als Maria, die Jesus im Mutterleib trägt, sie besucht. Dies wird oft als Hinweis auf die Anerkennung des ungeborenen Lebens interpretiert. Die Interpretation dieser und anderer Passagen kann je nach theologischer Tradition und Denomination variieren. Einige christliche Gruppen lehnen Abtreibung grundsätzlich ab, während andere differenziertere Positionen einnehmen, die bestimmte Umstände berücksichtigen.
Das Suchwort „Gottesdienst“ bezeichnet eine religiöse Versammlung, bei der Gläubige gemeinsam beten, singen und religiöse Rituale vollziehen. In den meisten christlichen Kir... [mehr]
Die Vorstellung, dass Gläubige mit Jesus gestorben, gekreuzigt und auferstanden sind, findet sich an mehreren Stellen im Neuen Testament, besonders in den Briefen des Paulus. Hier sind die wichti... [mehr]
Die Aufforderung „Ehre den Arzt“ steht im Buch Jesus Sirach (auch Sirach oder Ecclesiasticus genannt), das zu den sogenannten deuterokanonischen Schriften gehört und in katholischen u... [mehr]
Das Alter Abrahams wird an mehreren Stellen in der Bibel genannt: 1. **Als Abraham aus Haran auszog:** 1. Mose 12,4: „Und Abram war fünfundsiebzig Jahre alt, als er aus Haran zog... [mehr]
Im Alten Testament werden viele bedeutende Persönlichkeiten mit menschlichen Schwächen und Fehlern dargestellt. Hier einige Beispiele: 1. **Adam** – Ungehorsam gegenüber Gott, in... [mehr]
In der Bibel werden als „Patriarchen“ vor allem die drei Stammväter des Volkes Israel bezeichnet: 1. **Abraham** 2. **Isaak** 3. **Jakob** (auch Israel genannt) Diese drei werde... [mehr]
Die „Kinder Abrahams“ bezieht sich auf die Nachkommen des biblischen Patriarchen Abraham, der eine zentrale Figur in den drei großen monotheistischen Weltreligionen ist: Judentum, Ch... [mehr]
Nein, die Anthroposophie ist keine zoroastrische Lehre. Die Anthroposophie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Rudolf Steiner begründet. Sie ist eine spirituelle Weltanschauung, die Elemente... [mehr]
Das Wort „Psalm“ bezeichnet ein geistliches Lied oder Gebet, das besonders im Alten Testament der Bibel, im sogenannten „Buch der Psalmen“, zu finden ist. Die Psalmen sind ursp... [mehr]
Der Begriff "Exodus" kann verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext: 1. **Biblischer Kontext:** Im Alten Testament bezeichnet "Exodus" das zweite Buch Mose, das den Auszug d... [mehr]