Gibt es Berührungspunkte zwischen dem synodalen Weg in Deutschland und der Synode der Synodalität aus dem Vatikan?

Antwort

Ja, es gibt Berührungspunkte zwischen dem synodalen Weg in Deutschland und der Synode der Synodalität aus dem Vatikan. Beide Initiativen zielen darauf ab, die Kirche in ihrer Struktur und ihrem Umgang mit den Gläubigen zu reformieren und die Teilhabe der Laien zu stärken. Der synodale Weg in Deutschland wurde 2019 ins Leben gerufen, um auf die Missbrauchskrise zu reagieren und grundlegende Fragen zur Zukunft der katholischen Kirche in Deutschland zu erörtern. Er umfasst Themen wie Machtstrukturen, Sexualmoral und die Rolle der Frauen in der Kirche. Die Synode der Synodalität, die vom Papst einberufen wurde, verfolgt ähnliche Ziele auf globaler Ebene. Sie möchte die Kirche in einen Dialog über ihre Mission und Struktur einbeziehen und die Stimmen der Gläubigen, insbesondere der Laien, hören. Beide Prozesse betonen die Notwendigkeit eines offenen Dialogs und einer stärkeren Einbeziehung der Gläubigen in Entscheidungsprozesse, was zu einer Reform der Kirche führen soll.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten