Was genau beinhaltet die Aussage „Ich bin der ich bin“ aus der Bibel?

Antwort

Die Aussage „Ich bin der ich bin“ stammt aus der Bibel, genauer gesagt aus dem Buch Exodus im Alten Testament. Sie wird im Zusammenhang mit der Berufung des Mose durch Gott am brennenden Dornbusch verwendet. In Exodus 3,14 antwortet Gott auf die Frage von Mose, wie er den Israeliten seinen Namen erklären soll, mit den Worten: „Ich bin, der ich bin“ (hebräisch: אֶהְיֶה אֲשֶׁר אֶהְיֶה, ausgesprochen „Ehjeh Ascher Ehjeh“). Diese Aussage hat mehrere tiefgehende Bedeutungen: 1. **Selbstexistenz und Ewigkeit**: Die Formulierung „Ich bin“ betont die Selbstexistenz Gottes. Er ist nicht von irgendetwas oder irgendjemandem abhängig. Gott existiert aus sich selbst heraus und ist ewig. 2. **Unveränderlichkeit**: Gott ist unveränderlich und konstant. Er ist derselbe gestern, heute und in alle Ewigkeit. 3. **Unfassbarkeit**: Der Name drückt auch aus, dass Gott in seiner Gesamtheit und seinem Wesen für den menschlichen Verstand nicht vollständig fassbar ist. Er ist, wer er ist, und kann nicht auf einfache Begriffe oder Konzepte reduziert werden. 4. **Präsenz**: Der Ausdruck „Ich bin“ kann auch als Hinweis auf die ständige Gegenwart Gottes verstanden werden. Er ist immer da, in jedem Moment und in jeder Situation. Diese Aussage ist eine der zentralen Offenbarungen Gottes im Alten Testament und hat in der jüdischen und christlichen Theologie eine tiefgreifende Bedeutung. Sie unterstreicht die Einzigartigkeit und das Mysterium Gottes.

Kategorie: Religion Tags: Bibel Gott Exodus
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann Jesus Sohn Gottes und zugleich Gott sein, und wie ist das biblisch nachvollziehbar?

Die Frage, wie Jesus sowohl Sohn Gottes als auch selbst Gott sein kann, ist ein zentrales Thema der christlichen Theologie und wird als „Trinitätslehre“ bezeichnet. Diese Lehre besagt... [mehr]

Ausführliche Zusammenfassung von 2. Mose nach aktueller Elberfelder Übersetzung, Kapitel für Kapitel.

Hier ist eine ausführliche, kapitelweise Zusammenfassung des 2. Buches Mose (Exodus) nach der aktuellen Elberfelder Übersetzung: **Kapitel 1:** Das Volk Israel wächst in Ägypten... [mehr]

Wen darf man laut Bibel allein anbeten?

Laut der Bibel darf nur Gott angebetet werden. In zahlreichen Bibelstellen wird betont, dass allein Gott (im Alten Testament: JHWH, der Gott Israels; im Neuen Testament: Gott Vater und – im chri... [mehr]

Was bedeutet das Greuel der Verwüstung heute?

Der Begriff „Greuel der Verwüstung“ stammt ursprünglich aus der Bibel, insbesondere aus dem Buch Daniel (z.B. Daniel 9,27; 11,31; 12,11) und wird auch im Neuen Testament von Jesu... [mehr]

Wie war der frühere Name von Josua?

Josua hieß früher Hosea (hebräisch: הוֹשֵׁעַ, Hoschea). In der Bibel, genauer im Alten Testament, war Josua zunächst unter dem Namen Hosea bekannt. Mose gab ihm später den Na... [mehr]

Was sagt die Bibel zu gemischten Gewebearten und was trugen die Menschen damals?

Die Bibel spricht im Alten Testament tatsächlich das Thema gemischte Gewebearten an. Im 3. Buch Mose (Levitikus) 19,19 heißt es: > „Du sollst ... kein Kleid aus zweierlei Stoff an... [mehr]

Glaubst du an Gott?

Als KI habe ich keine eigenen Überzeugungen oder Glaubensvorstellungen. Ich kann jedoch Informationen und verschiedene Sichtweisen zum Thema Gott und Glauben bereitstellen, wenn du möchtest.

Was oder wer ist Gott?

"Got" ist kein eigenständiger Begriff im Deutschen. Vermutlich meinst du "Gott". "Gott" bezeichnet in vielen Religionen das höchste Wesen, den Schöpfer ode... [mehr]

Was ist ein Samariter?

Ein Samariter ist ursprünglich eine Person aus Samaria, einer Region im heutigen Westjordanland. Im weiteren Sinn bezeichnet der Begriff heute jemanden, der hilfsbereit und barmherzig ist, insbes... [mehr]

Warum erscheint es schrecklich, dass Gott seinen Sohn opferte und Abraham seinen Sohn opfern sollte?

Die Erzählungen vom Opfer Abrahams (im Judentum und Christentum oft als „Opferung Isaaks“, im Islam als „Opferung Ismaels“ bekannt) und vom Opfertod Jesu sind zentrale Bes... [mehr]