Wenn du von Bern aus rund 25 km in Richtung Südosten fährst, gelangst du nach Thun.
Um den CO2-Abdruck bei einer Reise nach Bern zu reduzieren, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Öffentliche Verkehrsmittel nutzen**: Anstatt mit dem Auto zu fahren, kann man den Zug oder den Bus nehmen. Die Schweizer Bahn (SBB) bietet umweltfreundliche Reisemöglichkeiten an. [SBB](https://www.sbb.ch) 2. **Fahrrad oder zu Fuß**: Innerhalb von Bern kann man viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen. Es gibt auch Fahrradverleihsysteme in der Stadt. 3. **Unterkünfte mit Umweltzertifikaten wählen**: Hotels und Unterkünfte, die umweltfreundliche Praktiken anwenden und entsprechende Zertifikate haben, tragen zur Reduzierung des CO2-Abdrucks bei. 4. **Lokale und saisonale Produkte konsumieren**: Beim Essen und Trinken auf lokale und saisonale Produkte achten, um den Transportaufwand und damit den CO2-Ausstoß zu minimieren. 5. **Weniger Gepäck mitnehmen**: Leichteres Gepäck bedeutet weniger Treibstoffverbrauch, besonders bei Flugreisen. 6. **Kompensation von CO2-Emissionen**: Es gibt Organisationen, die CO2-Kompensationsprogramme anbieten, bei denen man die verursachten Emissionen durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgleichen kann. [Myclimate](https://www.myclimate.org) ist ein Beispiel dafür. Durch die Kombination dieser Maßnahmen kann der CO2-Abdruck einer Reise nach Bern erheblich reduziert werden.
Wenn du von Bern aus rund 25 km in Richtung Südosten fährst, gelangst du nach Thun.
Heinz Frenzel Reisen ist ein Busreiseunternehmen aus Deutschland. Die genauen Einstiegsstellen können je nach Reise variieren. Typischerweise bietet das Unternehmen Abfahrten an verschiedenen Ort... [mehr]
Französisch-Polynesien ist ein traumhaftes Reiseziel im Südpazifik, bekannt für seine atemberaubendenen, kristallklaren Gewässer und eine reiche Kultur. Hier sind einige ausfü... [mehr]