Gehört der Widerspruch gegen eine Inobhutnahme vor dem Verwaltungsgericht zu einem familiengerichtlichen Verfahren?

Antwort

Der Widerspruch gegen eine Inobhutnahme gehört in der Regel nicht zu einem familiengerichtlichen Verfahren, sondern ist ein verwaltungsrechtliches Verfahren. Die Inobhutnahme von Kindern erfolgt durch das Jugendamt und kann durch Widerspruch oder Klage vor dem Verwaltungsgericht angefochten werden. Familiengerichtliche Verfahren betreffen hingegen meist das Sorgerecht, Umgangsrecht oder andere familienrechtliche Angelegenheiten. Es ist jedoch möglich, dass in bestimmten Fällen beide Verfahren miteinander verknüpft sind, insbesondere wenn es um das Wohl des Kindes geht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie sieht eine musterhafte Nichtzulassungsklage aus?

Eine musterhafte Nichtzulassungsklage (genauer: „Klage gegen die Nichtzulassung der Revision“) richtet sich im deutschen Zivilprozessrecht gegen die Entscheidung eines Berufungsgerichts, d... [mehr]

Welcher Fachanwalt bei Widerspruch gegen Mahnbescheid?

Für einen Widerspruch gegen einen Mahnbescheid ist ein Fachanwalt für **Zivilrecht** oder speziell ein **Fachanwalt für Insolvenzrecht** oder **Fachanwalt für Bank- und Kapitalmark... [mehr]

Wie hoch sind die Kosten eines Widerspruchsverfahrens nach § 14 HessAGVwGO?

Die Kosten eines Widerspruchsverfahrens nach § 14 Hessisches Ausführungsgesetz zur Verwaltungsgerichtsordnung (HessAGVwGO) richten sich nach den dort genannten Regelungen. Nach § 14 Abs... [mehr]