Ein Gutachten über die Zusammensetzung eines Stoffes (z. B. eines Produkts, einer Substanz oder eines Gemisches) kann aus verschiedenen Gründen angezweifelt werden. Grundsätzlich ist es... [mehr]
In Deutschland muss derjenige, der sich auf das Bestehen eines Mietvertrages beruft, diesen auch beweisen. Das bedeutet, wenn ein Vermieter beispielsweise die Zahlung von Miete einfordert, muss er nachweisen, dass ein Mietvertrag besteht. Umgekehrt muss auch der Mieter, der beispielsweise eine Rückzahlung der Kaution verlangt, nachweisen, dass ein Mietverhältnis besteht. In der Regel geschieht dies durch Vorlage des schriftlichen Mietvertrages oder durch andere Beweismittel wie Zeugen oder Zahlungsnachweise.
Ein Gutachten über die Zusammensetzung eines Stoffes (z. B. eines Produkts, einer Substanz oder eines Gemisches) kann aus verschiedenen Gründen angezweifelt werden. Grundsätzlich ist es... [mehr]
Zeugenaussagen sind wichtig, weil sie in vielen Situationen – insbesondere vor Gericht oder bei polizeilichen Ermittlungen – dazu beitragen, den tatsächlichen Ablauf von Ereignissen a... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Falls du wissen möchtest, ob Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Religion oder Nationalität ("miversicheete" könnte ein Tippfehle... [mehr]
Wenn der Mieter bei der Rückgabe eines Fahrzeugs das Rückgabeprotokoll oder ein Übergabeprotokoll nicht unterschreibt, kann das für ihn mehrere Nachteile haben: 1. **Beweislastpro... [mehr]