Die Abkürzung "GmbH" steht für "Gesellschaft mit beschränkter Haftung". Es handelt sich um eine in Deutschland und anderen Ländern verbreitete Unternehmensform,... [mehr]
Wenn der letzte Kommanditist aus einer Kommanditgesellschaft (KG) austritt, hat dies mehrere rechtliche und praktische Konsequenzen. In der Regel führt der Austritt des letzten Kommanditisten dazu, dass die Kommanditgesellschaft aufgelöst wird, da eine KG mindestens einen Komplementär (voll haftender Gesellschafter) und einen Kommanditisten (teilhaftender Gesellschafter) benötigt. Die Auflösung kann jedoch auch durch vertragliche Regelungen oder die Satzung der Gesellschaft beeinflusst werden. In vielen Fällen wird die Gesellschaft liquidiert, was bedeutet, dass die Vermögenswerte der Gesellschaft verkauft und die Verbindlichkeiten beglichen werden. Es ist ratsam, die genauen Bestimmungen im Gesellschaftsvertrag zu prüfen, da dort spezifische Regelungen für den Austritt von Gesellschaftern und die Folgen festgelegt sein können.
Die Abkürzung "GmbH" steht für "Gesellschaft mit beschränkter Haftung". Es handelt sich um eine in Deutschland und anderen Ländern verbreitete Unternehmensform,... [mehr]