Was ist eine unbeteiligte Sache?

Antwort

Eine unbeteiligte Sache ist ein Begriff aus dem deutschen Recht, insbesondere aus dem Bereich des Schadensersatzrechts. Er bezeichnet eine Sache, die durch ein schädigendes Ereignis in Mitleidenschaft gezogen wird, obwohl sie nicht direkt mit dem schädigenden Vorgang in Verbindung steht. Beispiel: Wenn bei einem Verkehrsunfall ein Auto gegen einen Baum prallt und dabei ein daneben geparktes Fahrzeug beschädigt wird, ist das geparkte Fahrzeug eine unbeteiligte Sache. Im Schadensersatzrecht kann der Eigentümer der unbeteiligten Sache Ansprüche auf Ersatz des entstandenen Schadens geltend machen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist die rechtliche Definition eines KI-Betreibers?

Eine einheitliche, allgemeingültige rechtliche Definition des Begriffs „KI-Betreiber“ existiert bislang nicht in allen Rechtsordnungen. Im Kontext der geplanten EU-Verordnung übe... [mehr]

Wie sind kleine Kapitalgesellschaften definiert?

Kleine Kapitalgesellschaften sind im Handelsgesetzbuch (HGB) definiert. Nach § 267 HGB gilt eine Kapitalgesellschaft als „klein“, wenn sie mindestens zwei der drei folgenden Merkmale... [mehr]