Rechtsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit einer Person, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. In den meisten Rechtssystemen beginnt die Rechtsfähigkeit mit der Geburt und endet... [mehr]
Eine juristische Person des privaten Rechts ist eine rechtliche Einheit, die durch das Recht anerkannt wird und eigene Rechte und Pflichten hat. Sie kann Verträge abschließen, Eigentum besitzen und vor Gericht klagen oder verklagt werden. Beispiele für juristische Personen des privaten Rechts sind Gesellschaften (wie GmbHs oder AGs), Vereine und Stiftungen. Diese Personen sind von den natürlichen Personen, also den Menschen, die sie gründen oder leiten, rechtlich getrennt.
Rechtsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit einer Person, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. In den meisten Rechtssystemen beginnt die Rechtsfähigkeit mit der Geburt und endet... [mehr]
Öffentliches Recht und Privatrecht sind zwei grundlegende Bereiche des Rechts, die sich in ihren Zielen, Regelungen und den beteiligten Parteien unterscheiden. 1. **Öffentliches Recht**:... [mehr]
Die Rechtsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. In den meisten Rechtssystemen, wie dem deutschen, gibt es jedoch Ausnahmen. Hier sind einige Beis... [mehr]