Was ist eine Güteverhandlung?

Antwort

Eine Güteverhandlung ist ein Verfahren, das in der Regel im Rahmen von gerichtlichen Auseinandersetzungen stattfindet, um eine einvernehmliche Lösung zwischen den Parteien zu finden, bevor es zu einem Urteil kommt. Ziel ist es, durch Mediation oder Schlichtung eine Einigung zu erzielen, die für beide Seiten akzeptabel ist. In Deutschland ist die Güteverhandlung oft Teil des Zivilprozesses und wird von einem Richter oder einem anderen neutralen Dritten geleitet. Sie bietet den Parteien die Möglichkeit, ihre Standpunkte darzulegen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, was oft Zeit und Kosten spart.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann eine Güteverhandlung enden?

Eine Güteverhandlung kann auf verschiedene Weise enden: 1. **Einigung**: Die Parteien erreichen eine Einigung und schließen einen Vergleich, der die Streitpunkte regelt. 2. **Fortsetzung... [mehr]