Wenn ein Rechtsanwalt eine zu hohe Honorarforderung stellt, kann der Mandant dagegen vorgehen. In Deutschland richtet sich die Vergütung von Rechtsanwälten in der Regel nach dem Rechtsa... [mehr]
Ein Rubrum im Urteil ist der formale Kopf eines Urteils, der die wesentlichen Informationen über den Fall zusammenfasst. Dazu gehören in der Regel die Namen der Parteien, das Aktenzeichen, das Datum der Entscheidung und das Gericht, das das Urteil gefällt hat. Das Rubrum dient dazu, das Urteil eindeutig zu identifizieren und die beteiligten Parteien klar zu benennen. Es ist ein wichtiger Bestandteil juristischer Dokumente und sorgt für Klarheit und Übersichtlichkeit.
Wenn ein Rechtsanwalt eine zu hohe Honorarforderung stellt, kann der Mandant dagegen vorgehen. In Deutschland richtet sich die Vergütung von Rechtsanwälten in der Regel nach dem Rechtsa... [mehr]
Ein Antrag auf Aufhebung eines Urteils wegen Formmangels ist im deutschen Recht grundsätzlich möglich, wenn das Urteil gegen zwingende formelle Vorschriften verstoßen hat. Ein Formmang... [mehr]