Was ist ein Quorum?

Antwort

Ein Quorum ist die Mindestanzahl an Mitgliedern oder Stimmen, die erforderlich sind, um eine gültige Entscheidung in einem Gremium, wie beispielsweise einem Vorstand, einer Versammlung oder einem Parlament, zu treffen. Das Quorum stellt sicher, dass Entscheidungen nicht von einer zu kleinen Gruppe getroffen werden, sondern dass eine ausreichende Vertretung der Mitglieder vorhanden ist. Die genaue Anzahl oder der Prozentsatz, der als Quorum gilt, kann je nach den spezifischen Regeln oder Statuten des jeweiligen Gremiums variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Datum hat die BGH-Entscheidung WM 1960, 610 (II ZR 15/59)?

Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) mit dem Aktenzeichen II ZR 15/59, veröffentlicht in Wertpapier-Mitteilungen (WM) 1960, Seite 610, datiert vom **18. Januar 1960**.

Wie lauten die Aktenzeichen der BGH-Entscheidung WM 1960, 610?

Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) mit dem Fundstellenhinweis WM 1960, 610 trägt das Aktenzeichen: **II ZR 15/59** Diese Entscheidung stammt aus dem Jahr 1960 und ist in der Zeitschr... [mehr]

Welche Internet-Fundstelle gibt es zur Entscheidung BGH WM 1960, 610?

Die Entscheidung BGH WM 1960, 610 ist auch unter der Fundstelle BGHZ 32, 164 zu finden. Das bedeutet, sie ist im 32. Band der amtlichen Sammlung „Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsa... [mehr]