Was ist das Direktionsrecht und wo ist es geregelt?

Antwort

Das Direktionsrecht ist das Recht des Arbeitgebers, die Arbeitsbedingungen seiner Mitarbeiter einseitig zu bestimmen, solange diese im Rahmen des Arbeitsvertrags und der geltenden Gesetze liegen. Es umfasst beispielsweise die Weisungsbefugnis hinsichtlich der Art und des Ortes der Arbeit sowie der Arbeitszeit. Regelungen zum Direktionsrecht finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere in § 106 BGB, der die Ausübung des Direktionsrechts im Rahmen des Arbeitsverhältnisses behandelt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Satzung?

Eine Satzung ist eine schriftlich festgelegte, verbindliche Regelung oder Ordnung, die von einer Organisation, einem Verein, einer Körperschaft oder einer öffentlichen Institution (z. B. Gem... [mehr]