Wenn ein Rechtsanwalt eine zu hohe Honorarforderung stellt, kann der Mandant dagegen vorgehen. In Deutschland richtet sich die Vergütung von Rechtsanwälten in der Regel nach dem Rechtsa... [mehr]
Der Tenor in einer Rechtsentscheidung ist der entscheidende Teil des Urteils, in dem das Gericht seine Entscheidung zusammenfasst. Er enthält die konkreten Anordnungen oder Feststellungen, die das Gericht trifft, und ist somit der rechtlich verbindliche Teil des Urteils. Der Tenor beantwortet die gestellten Anträge der Parteien und legt fest, welche Rechtsfolgen aus der Entscheidung resultieren.
Wenn ein Rechtsanwalt eine zu hohe Honorarforderung stellt, kann der Mandant dagegen vorgehen. In Deutschland richtet sich die Vergütung von Rechtsanwälten in der Regel nach dem Rechtsa... [mehr]
Ein Antrag auf Aufhebung eines Urteils wegen Formmangels ist im deutschen Recht grundsätzlich möglich, wenn das Urteil gegen zwingende formelle Vorschriften verstoßen hat. Ein Formmang... [mehr]