Gesetze sind nutzlos, wenn sie nicht wirklich dazu dienen, Menschen zu schützen.
Die "Bill of Rights" ist ein Begriff, der sich auf eine Sammlung von grundlegenden Rechten und Freiheiten bezieht, die in einer Verfassung oder einem ähnlichen Dokument festgelegt sind. In den Vereinigten Staaten bezieht sich die Bill of Rights speziell auf die ersten zehn Zusatzartikel zur US-Verfassung, die 1791 ratifiziert wurden. Diese Zusatzartikel garantieren grundlegende Rechte wie: 1. **Freiheit der Religion, Meinungsäußerung, Presse, Versammlung und Petition** (1. Zusatzartikel) 2. **Recht, Waffen zu tragen** (2. Zusatzartikel) 3. **Schutz vor Einquartierung von Soldaten in Privathäusern ohne Zustimmung des Eigentümers** (3. Zusatzartikel) 4. **Schutz vor unvernünftigen Durchsuchungen und Beschlagnahmungen** (4. Zusatzartikel) 5. **Rechte in Strafverfahren, einschließlich Schutz vor Selbstbelastung und Doppelbestrafung** (5. Zusatzartikel) 6. **Recht auf ein faires Verfahren, einschließlich eines schnellen und öffentlichen Prozesses durch eine unparteiische Jury** (6. Zusatzartikel) 7. **Recht auf ein Geschworenengericht in Zivilprozessen** (7. Zusatzartikel) 8. **Schutz vor übermäßigen Kautionen und Geldstrafen sowie vor grausamer und ungewöhnlicher Bestrafung** (8. Zusatzartikel) 9. **Anerkennung, dass die Aufzählung bestimmter Rechte in der Verfassung nicht bedeutet, dass andere nicht aufgeführte Rechte nicht existieren** (9. Zusatzartikel) 10. **Bestätigung, dass alle nicht der Bundesregierung übertragenen oder durch die Verfassung verbotenen Befugnisse den Bundesstaaten oder dem Volk vorbehalten sind** (10. Zusatzartikel) Diese Rechte sind grundlegende Schutzmaßnahmen gegen staatliche Übergriffe und sichern den Bürgern wesentliche Freiheiten und Rechte.
Gesetze sind nutzlos, wenn sie nicht wirklich dazu dienen, Menschen zu schützen.
Die BRK steht für die "Berliner Erklärung zur Künstlichen Intelligenz" und ist ein Dokument, das Prinzipien und Leitlinien für den verantwortungsvollen Umgang mit Kü... [mehr]