Was bedeutet die Verfassungsviertelstunde?

Antwort

Die Verfassungsviertelstunde ist ein Begriff aus dem deutschen Recht, der sich auf eine spezielle Regelung im parlamentarischen Verfahren bezieht. Sie beschreibt eine Zeitspanne von 15 Minuten, die den Abgeordneten eines Parlaments, insbesondere im Deutschen Bundestag, eingeräumt wird, um sich zu einer bestimmten Gesetzesvorlage oder einem politischen Thema zu äußern. Diese Zeit dient dazu, den Abgeordneten die Möglichkeit zu geben, ihre Meinungen und Argumente zu präsentieren, bevor eine Abstimmung stattfindet. Die Verfassungsviertelstunde ist somit ein wichtiges Element der parlamentarischen Debatte und der demokratischen Willensbildung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Meinungsfreiheit?

Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht, das jedem Menschen das Recht gibt, seine Meinung frei zu äußern und zu verbreiten, ohne dabei Angst vor staatlicher Verfolgung oder Zensur haben zu m&uu... [mehr]

Darf ein US-Bundesstaat laut Verfassung die Vereinigten Staaten verlassen und unabhängig werden?

Nach der amerikanischen Verfassung ist es nicht möglich, dass ein Bundesstaat einseitig die Vereinigten Staaten verlässt und unabhängig wird. Die Verfassung sieht keinen Mechanismus f&u... [mehr]