Was kann ich mit einem Vorsorgeauftrag in der Schweiz regeln?

Antwort

Mit einem Vorsorgeauftrag in der Schweiz kannst du verschiedene wichtige Angelegenheiten regeln, falls du aufgrund von Krankheit, Unfall oder Alter nicht mehr in der Lage bist, deine eigenen Entscheidungen zu treffen. Hier sind einige der zentralen Punkte, die du mit einem Vorsorgeauftrag festlegen kannst: 1. **Personenwahl**: Du kannst eine oder mehrere Personen bestimmen, die im Falle deiner Handlungsunfähigkeit für dich Entscheidungen treffen. Diese Personen werden als Bevollmächtigte bezeichnet. 2. **Gesundheitsangelegenheiten**: Du kannst festlegen, welche medizinischen Behandlungen du wünschst oder ablehnst, sowie deine Präferenzen bezüglich der medizinischen Versorgung. 3. **Finanzielle Angelegenheiten**: Der Vorsorgeauftrag ermöglicht es dir, eine Person zu benennen, die deine finanziellen Angelegenheiten regeln kann, wie z.B. Bankgeschäfte, Immobilienverwaltung oder die Bezahlung von Rechnungen. 4. **Persönliche Angelegenheiten**: Du kannst auch Anweisungen zu deinem Wohnort, deiner Betreuung und anderen persönlichen Belangen geben. 5. **Umfang der Vollmacht**: Du kannst genau definieren, welche Befugnisse deine Bevollmächtigten haben, und ob sie in bestimmten Bereichen eingeschränkt sind. Es ist wichtig, den Vorsorgeauftrag schriftlich zu verfassen und ihn gegebenenfalls notariell beglaubigen zu lassen, um sicherzustellen, dass er rechtlich anerkannt wird.

Kategorie: Recht Tags: Vorsorge Auftrag Regelung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Satzung?

Eine Satzung ist eine schriftlich festgelegte, verbindliche Regelung oder Ordnung, die von einer Organisation, einem Verein, einer Körperschaft oder einer öffentlichen Institution (z. B. Gem... [mehr]