Ja, das ist wahr. Im Gegensatz zur Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, für die es spezifische gesetzliche Vorgaben gibt, enthält das Handelsgesetzbuch (HGB) keine detaillierten Vorschrif... [mehr]
Ja, eine Gemeinde ist bei der Erstellung einer Friedhofsordnung an bestimmte Vorgaben gebunden. Diese Vorgaben können sich aus den Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes, den kommunalen Satzungen sowie aus allgemeinen rechtlichen Rahmenbedingungen ergeben. In Deutschland regeln die Bestattungsgesetze der Bundesländer die grundlegenden Anforderungen und Rahmenbedingungen für Friedhofsordnungen. Diese Gesetze legen fest, welche Aspekte in einer Friedhofsordnung geregelt werden müssen, wie z.B. die Nutzungsrechte an Grabstätten, die Gestaltung und Pflege der Gräber sowie die Gebührenordnung. Zusätzlich müssen Gemeinden bei der Erstellung ihrer Friedhofsordnung auch andere relevante Gesetze und Verordnungen berücksichtigen, wie z.B. das Baugesetzbuch (BauGB), das Umweltrecht und das Denkmalschutzrecht. Die konkrete Ausgestaltung der Friedhofsordnung obliegt jedoch der jeweiligen Gemeinde, die dabei einen gewissen Gestaltungsspielraum hat, solange sie sich im Rahmen der übergeordneten gesetzlichen Vorgaben bewegt.
Ja, das ist wahr. Im Gegensatz zur Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, für die es spezifische gesetzliche Vorgaben gibt, enthält das Handelsgesetzbuch (HGB) keine detaillierten Vorschrif... [mehr]