Die gesetzliche Erbfolge in Deutschland ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Sie greift, wenn kein wirksames Testament oder Erbvertrag vorliegt. Die Erben werden in sogenannte Ordnungen... [mehr]
Ein Vermächtnis für ein Wohngebäude könnte wie folgt formuliert werden: „Hiermit vermache ich mein im Grundbuch von [Ort], Blatt [Nummer], eingetragenes Wohngebäude, gelegen in [Adresse, Flurstücknummer], einschließlich aller dazugehörigen Nebengebäude, Grundstücksflächen und Inventar, an [Name der begünstigten Person oder Institution], mit der Auflage, das Gebäude in seinem derzeitigen Zustand zu erhalten und es ausschließlich zu Wohnzwecken zu nutzen. Sollte die begünstigte Person das Vermächtnis nicht annehmen oder vor dem Erbfall versterben, so fällt das Vermächtnis an [Ersatzerbe/Ersatzbegünstigter].“ Hinweis: Ein Vermächtnis ist eine letztwillige Verfügung und sollte möglichst eindeutig und rechtssicher formuliert werden. Es empfiehlt sich, einen Notar oder eine fachkundige Rechtsberatung hinzuzuziehen.
Die gesetzliche Erbfolge in Deutschland ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Sie greift, wenn kein wirksames Testament oder Erbvertrag vorliegt. Die Erben werden in sogenannte Ordnungen... [mehr]
Ob es gerecht ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie den Wünschen deiner Mutter, den finanziellen Verhältnissen und der Beziehung zwischen dir und deinem Bruder. Es ist wichtig,... [mehr]
Einen Erbschein benötigt man in der Regel nicht, wenn: 1. **Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner**: In vielen Fällen kann der überlebende Partner ohne Erbschein auf das gemeinsam... [mehr]