Ist die Verletzung von Gesetzen ein Argument gegen zivilen Ungehorsam?

Antwort

Ein Argument gegen zivilen Ungehorsam als richtiges Mittel ist in der Tat die Verletzung von Gesetzen. Kritiker argumentieren, dass das Brechen von Gesetzen, selbst aus moralischen Gründen, die Rechtsordnung untergräbt und das Vertrauen in die Institutionen schwächt. Sie betonen, dass Gesetze in einer demokratischen Gesellschaft das Ergebnis eines kollektiven Entscheidungsprozesses sind und dass die Einhaltung dieser Gesetze notwendig ist, um Stabilität und Ordnung aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus kann die Verletzung von Gesetzen zu negativen Konsequenzen führen, sowohl für die Individuen, die sich am zivilen Ungehorsam beteiligen, als auch für die Gesellschaft insgesamt. Es besteht die Gefahr, dass solche Aktionen zu einer Eskalation von Konflikten führen oder dass sie von der Öffentlichkeit als illegitim wahrgenommen werden, was die ursprünglichen Ziele der Protestierenden gefährden kann. Insgesamt wird argumentiert, dass der Respekt vor dem Gesetz und die Suche nach Veränderungen innerhalb des rechtlichen Rahmens effektiver und nachhaltiger sind, um gesellschaftliche Probleme zu lösen.

Kategorie: Recht Tags: Zivil Ungehorsam Gesetze
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es ein Zitat eines Juristen oder Philosophen, das besagt, dass ungerechte Gesetze reformiert werden müssen?

Ein häufig zitiertes, thematisch passendes Zitat stammt von Gustav Radbruch, einem bedeutenden deutschen Rechtsphilosophen. Er formulierte 1946 in seinem berühmten Aufsatz „Gesetzliche... [mehr]

Welche Dokumente verbieten diskriminierendes Verhalten international und in Deutschland?

International und in Deutschland (BRD) gibt es mehrere zentrale Dokumente, die diskriminierendes Verhalten verbieten: **International:** 1. **Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) der... [mehr]

Welche deutschen Gesetze gelten als ungerecht?

Ob ein Gesetz als „ungerecht“ empfunden wird, ist oft subjektiv und hängt von persönlichen Wertvorstellungen, gesellschaftlichen Entwicklungen und politischen Überzeugungen... [mehr]

Was ist das Sozialgesetzbuch einfach erklärt?

Das Sozialgesetzbuch (SGB) ist eine Sammlung von Gesetzen in Deutschland, die regeln, wie die soziale Sicherung funktioniert. Dazu gehören zum Beispiel die Krankenversicherung, Rentenversicherung... [mehr]