Welches Strafmaß verhängt die Staatsanwaltschaft bei Prügelattacken?

Antwort

Das Strafmaß für Prügelattacken hängt in Deutschland von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Schwere der Tat und den Folgen für das Opfer. Prügelattacken werden in der Regel als Körperverletzung (§ 223 StGB) oder – bei schwereren Folgen – als gefährliche (§ 224 StGB) oder schwere Körperverletzung (§ 226 StGB) eingestuft. **Mögliche Strafrahmen:** - **Einfache Körperverletzung (§ 223 StGB):** - Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder Geldstrafe. - **Gefährliche Körperverletzung (§ 224 StGB):** - Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 10 Jahren. - **Schwere Körperverletzung (§ 226 StGB):** - Freiheitsstrafe von 1 Jahr bis zu 10 Jahren. Das genaue Strafmaß legt nicht die Staatsanwaltschaft fest, sondern das Gericht. Die Staatsanwaltschaft beantragt im Strafverfahren eine bestimmte Strafe („Strafantrag“), das Gericht entscheidet aber letztlich über das Strafmaß. Dabei werden Umstände wie Vorstrafen, Motivation, Reue, Schwere der Verletzungen und das Verhalten nach der Tat berücksichtigt. Weitere Informationen findest du im [Strafgesetzbuch (StGB)](https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/). **Hinweis:** Bei Jugendlichen oder Heranwachsenden gelten die Vorschriften des Jugendgerichtsgesetzes (JGG), die andere Strafrahmen und Erziehungsmaßnahmen vorsehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was gilt rechtlich bei Körperverletzung mit einer Gaswaffe?

Körperverletzung mit einer Gaswaffe liegt vor, wenn jemand eine andere Person durch den Einsatz einer Gaswaffe (z. B. Schreckschuss-, Reizstoff- oder Signalwaffe, die Reizgas wie CS-Gas oder Pfef... [mehr]

Welche Fragen stelle ich bei einer gefährlichen Körperverletzung?

Bei einer Gefährlichen Körperverletzung (§ 224 StGB) solltest du insbesondere folgende Fragen stellen, um den Sachverhalt und die rechtliche Einordnung zu klären: 1. **Was ist gen... [mehr]

Wie hoch ist das Strafmaß für Prügelattacken laut Staatsanwaltschaft in Bezug auf Geldstrafen?

Das Strafmaß für Prügelattacken (also Körperverletzung) hängt in Deutschland von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Schwere der Tat, den Folgen für das Opfer und ob... [mehr]

Welche Fragen sollte man bei einer einfachen Körperverletzung stellen?

Bei einer einfachen Körperverletzung sind folgende Fragen relevant, um den Sachverhalt zu klären: 1. Wann und wo hat sich der Vorfall ereignet? 2. Wer war beteiligt (Täter, Opfer, Zeug... [mehr]

Was zählt als einfache Körperverletzung bei einem Schlag ins Gesicht?

Eine einfache Körperverletzung nach deutschem Strafrecht (§ 223 StGB) liegt vor, wenn jemand eine andere Person körperlich misshandelt oder an der Gesundheit schädigt. Ein Schlag i... [mehr]

Was sind die Folgen, wenn ich einen Angreifer aus Notwehr in den Kehlkopf schlage?

Wenn du dich in einer Notwehrsituation befindest und einen Angreifer – in diesem Fall einen Mann, der dich angreifen will – aus Notwehr in den Kehlkopf schlägst, sind die rechtlichen... [mehr]

Wie erhält man eine Kopie des DEKRA-Unfallgutachtens, das von der Staatsanwaltschaft beauftragt wurde?

Wenn die Staatsanwaltschaft ein unfallanalytisches Gutachten bei der DEKRA in Auftrag gibt, ist dieses Gutachten Teil der Ermittlungsakte. Als Privatperson erhältst du nicht automatisch eine Kopi... [mehr]

Was ermöglicht das Opportunitätsprinzip?

Das Opportunitätsprinzip ist ein Grundsatz im Strafprozessrecht, insbesondere im deutschen Recht, der es den Strafverfolgungsbehörden (vor allem der Staatsanwaltschaft) ermöglicht, von... [mehr]