Gesetze sind nutzlos, wenn sie nicht wirklich dazu dienen, Menschen zu schützen.
Im Facility Management (FM) sind verschiedene Gesetze und Vorschriften relevant, die sich auf die Praxis auswirken. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche: 1. **Baugesetzbuch (BauGB)**: Regelt die Planung und Genehmigung von Bauvorhaben. Auswirkungen auf das FM ergeben sich durch die Notwendigkeit, bauliche Maßnahmen im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben durchzuführen. 2. **Energieeinsparverordnung (EnEV)**: Diese Verordnung legt Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden fest. Facility Manager müssen sicherstellen, dass die Gebäude den energetischen Standards entsprechen, was Investitionen in Energieeffizienz und nachhaltige Technologien erfordert. 3. **Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)**: Regelt den Schutz der Beschäftigten am Arbeitsplatz. Im FM ist es wichtig, dass alle Arbeitsplätze sicher gestaltet sind und die gesetzlichen Vorgaben zum Arbeitsschutz eingehalten werden. 4. **Gesetz über den Schutz von Mietern (Mietrecht)**: Beeinflusst die Verwaltung von Mietverhältnissen und die Instandhaltung von Mietobjekten. Facility Manager müssen die Rechte der Mieter respektieren und sicherstellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind. 5. **Umweltgesetze**: Dazu gehören das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). Diese Gesetze haben Auswirkungen auf die Abfallentsorgung und den Umweltschutz im FM, was die Implementierung von nachhaltigen Praktiken erfordert. 6. **Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)**: Regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten. Im FM müssen alle Prozesse, die Daten von Mitarbeitern oder Nutzern betreffen, datenschutzkonform gestaltet werden. Die Auswirkungen dieser Gesetze auf die Praxis des Facility Managements sind vielfältig. Sie erfordern eine ständige Anpassung der Prozesse, Schulungen für Mitarbeiter und Investitionen in Technologien und Systeme, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Ein proaktives Management dieser Vorschriften kann zudem zu Kosteneinsparungen und einer verbesserten Effizienz führen.
Gesetze sind nutzlos, wenn sie nicht wirklich dazu dienen, Menschen zu schützen.