Welche Rechtsformen muss eine Firma haben?

Antwort

Die Rechtsform einer Firma hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Unternehmensgröße, der Haftung und der steuerlichen Behandlung. Hier sind einige gängige Rechtsformen in Deutschland: 1. **Einzelunternehmen**: Eine Person führt das Unternehmen und haftet unbeschränkt. 2. **Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Gmb)**: Eine Kapitalgesellschaft, bei der die Haftung auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist. 3. **Aktiengesellschaft (AG)**: Eine Gesellschaft, deren Kapital in Aktien zerlegt ist, und die ebenfalls eine beschränkte Haftung bietet. 4. **Offene Handelsgesellschaft (OHG)**: Eine Personengesellschaft, bei der alle Gesellschafter unbeschränkt haften. 5. **Kommanditgesellschaft (KG)**: Eine Personengesellschaft mit mindestens einem unbeschränkt haftenden Gesellschafter (Komplementär) und einem oder mehreren beschränkt haftenden Gesellschaftern (Kommanditisten). 6. **Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)**: Eine einfache Form der Personengesellschaft, bei der die Gesellschafter unbeschränkt haften. Die Wahl der Rechtsform sollte gut überlegt sein, da sie Auswirkungen auf Haftung, Besteuerung und die Finanzierungsmöglichkeiten hat.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Würde der deutsche Staat enormen Schaden erleiden, wenn ich wie Walter White 80 Millionen mit illegalen Aktivitäten verdiene?

Ja, eine kriminelle Karriere wie die von Walter White aus der Serie "Breaking Bad" würde dem deutschen Staat erheblichen Schaden zufügen. Die Herstellung und der Verkauf illegaler... [mehr]