Die Voraussetzungen zur Gründung einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) in Deutschland sind: 1. **Gesellschafter**: Mindestens eine Person (natürliche oder juristische) kan... [mehr]
Wenn die Voraussetzungen für einen Verzögerungsschaden erfüllt sind, können verschiedene Rechtsfolgen eintreten. Zunächst einmal hat der Geschädigte Anspruch auf Schadensersatz. Dieser umfasst in der Regel die Kosten, die durch die Verzögerung entstanden sind, sowie mögliche entgangene Gewinne. Darüber hinaus kann der Geschädigte auch Zinsen auf den Schadensersatz verlangen, da der Schaden durch die Verzögerung nicht sofort ausgeglichen wurde. In bestimmten Fällen kann auch eine Vertragsstrafe oder eine Entschädigung für immaterielle Schäden in Betracht kommen. Es ist wichtig, die genauen Umstände des Einzelfalls zu betrachten, da die spezifischen Rechtsfolgen je nach Vertrag und anwendbarem Recht variieren können.
Die Voraussetzungen zur Gründung einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) in Deutschland sind: 1. **Gesellschafter**: Mindestens eine Person (natürliche oder juristische) kan... [mehr]