Rechtliche Folgen von Stalking des Expartners in Deutschland

Antwort

In Deutschland kann Stalking, auch als Nachstellung bezeichnet, rechtliche Konsequenzen haben. Es fällt unter § 238 des Strafgesetzbuches (StGB). Die rechtlichen Folgen können folgende Aspekte umfassen: 1. **Strafrechtliche Konsequenzen**: Stalking ist eine Straftat und kann mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft werden. Bei besonders schweren Fällen kann die Strafe höher ausfallen. 2. **Einstweilige Verfügung**: Betroffene können beim Familiengericht eine einstweilige Verfügung beantragen, um den Stalker zu verbieten, sich ihnen zu nähern oder Kontakt aufzunehmen. 3. **Polizeiliche Maßnahmen**: Die Polizei kann bei Vorliegen von Stalking-Anzeigen intervenieren, den Stalker verwarnen oder in schweren Fällen auch festnehmen. 4. **Schadenersatzansprüche**: Betroffene können unter Umständen auch zivilrechtliche Ansprüche auf Schadenersatz geltend machen, wenn ihnen durch das Stalking Schäden entstanden sind. 5. **Opferschutzprogramme**: Es gibt verschiedene Programme und Beratungsstellen, die Opfern von Stalking Unterstützung bieten, sowohl rechtlich als auch psychologisch. Es ist ratsam, sich bei konkreten Fällen rechtzeitig an einen Anwalt oder eine Beratungsstelle zu wenden, um die besten Schritte zu unternehmen.

Kategorie: Recht Tags: Stalking Rechte Strafe
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Strafe droht in Deutschland für den Drogenhandel wie bei Walter White?

Wer in Deutschland wie die fiktive Figur Walter White aus der Serie „Breaking Bad“ handelt – also insbesondere synthetische Drogen wie Methamphetamin („Crystal Meth“) her... [mehr]

Welche Strafen drohen Tätern im Fall Charlie Kirk, wie stehen verschiedene Personen dazu und wie lässt sich das mit der Notwendigkeit von Strafbegrenzungen in Beziehung setzen?

Deine Frage scheint sich auf einen „Täter von Charlie Kirk“ zu beziehen. Allerdings gibt es keine bekannten oder öffentlich dokumentierten Straftaten, bei denen Charlie Kirk &nda... [mehr]

Kann die Polizei erst gegen Stalker vorgehen, wenn sie gewalttätig werden oder ins Haus eindringen?

Nein, das stimmt so nicht. Die Polizei kann und muss bereits eingreifen, bevor ein Stalker gewalttätig wird oder ins Haus eindringt. In Deutschland ist Stalking („Nachstellung“) nach... [mehr]

Was ist ein Stalkingtagebuch?

Ein Stalkingtagebuch ist ein wichtiges Hilfsmittel für Personen, die von Stalking betroffen sind. In einem solchen Tagebuch werden alle Vorfälle, Begegnungen, Nachrichten, Anrufe oder andere... [mehr]

Welche Fragen sind bei Stalking durch einen Nachbarn mit Beleidigungen und Zetteln wichtig?

In einer solchen Situation sind folgende Fragen wichtig, um das Problem besser einschätzen und geeignete Maßnahmen ergreifen zu können: 1. Wie lange dauert das Verhalten des Nachbarn... [mehr]

Wie formuliert man einen behördlichen Brief an einen Nachbarn, der eine Nachbarin mit beleidigenden Briefen stalkt?

Sehr geehrter Herr [Name], im Auftrag der zuständigen Behörde möchten wir Sie darauf hinweisen, dass uns wiederholt Beschwerden über Ihr Verhalten gegenüber Ihrer Nachbarin,... [mehr]