Der Europäische Gerichtshof (EuGH) befasst sich regelmäßig mit Fragen zur Medienfreiheit, insbesondere im Zusammenhang mit der Auslegung der EU-Grundrechtecharta und der Medienregulier... [mehr]
Primäre Quellen für Urteile in Spanien findest du auf offiziellen Webseiten der spanischen Justiz. Die wichtigsten Anlaufstellen sind: 1. **Consejo General del Poder Judicial (CGPJ)** Das ist der Generalrat der spanischen Justiz. Hier findest du eine Datenbank mit veröffentlichten Urteilen: [https://www.poderjudicial.es/](https://www.poderjudicial.es/) 2. **Centro de Documentación Judicial (CENDOJ)** Das CENDOJ ist die zentrale Dokumentationsstelle für spanische Gerichtsentscheidungen. Hier kannst du nach Urteilen aller Gerichtsbarkeiten suchen: [https://www.poderjudicial.es/cgpj/es/Servicios/Buscador-de-resoluciones/](https://www.poderjudicial.es/cgpj/es/Servicios/Buscador-de-resoluciones/) 3. **Boletín Oficial del Estado (BOE)** Im spanischen Staatsanzeiger werden wichtige Urteile und Gesetze veröffentlicht: [https://www.boe.es/](https://www.boe.es/) Alle diese Quellen sind auf Spanisch und bieten Zugang zu den Originaltexten der Urteile.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) befasst sich regelmäßig mit Fragen zur Medienfreiheit, insbesondere im Zusammenhang mit der Auslegung der EU-Grundrechtecharta und der Medienregulier... [mehr]