Das öffentliche Wirtschaftsrecht befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen, die das wirtschaftliche Handeln des Staates und seiner Institutionen sowie die Regulierung von Unternehmen betreffen. Es umfasst Bereiche wie das Wettbewerbsrecht, das Vergaberecht und das Regulierungsrecht. Technologie spielt eine entscheidende Rolle in diesem Kontext, da sie die Art und Weise beeinflusst, wie Unternehmen agieren und wie der Staat regulierend eingreift. Beispielsweise können neue Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Blockchain neue Herausforderungen und Chancen für die Regulierung und das Wettbewerbsrecht mit sich bringen. Die Schnittstelle zwischen öffentlichem Wirtschaftsrecht und Technologie ist daher ein dynamisches Feld, das ständige Anpassungen und Entwicklungen erfordert, um den rechtlichen Rahmen an die sich schnell verändernde technologische Landschaft anzupassen.