Kann man die MPU umgehen?

Antwort

Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) in Deutschland ist eine behördlich angeordnete Maßnahme, die in der Regel nach bestimmten Verkehrsdelikten (z. B. Alkohol- oder Drogenfahrten, zu vielen Punkten in Flensburg) erforderlich ist, um die Fahreignung nachzuweisen. Die MPU ist gesetzlich vorgeschrieben und kann nicht legal umgangen werden, wenn die Fahrerlaubnisbehörde sie anordnet. Versuche, die MPU zu umgehen, etwa durch gefälschte Gutachten, das Fahren ohne Führerschein oder den Erwerb eines ausländischen Führerscheins unter Umgehung der gesetzlichen Vorgaben, sind illegal und können strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Auch sogenannte "MPU-freie" Führerscheine aus dem Ausland sind in Deutschland in der Regel nicht gültig, wenn der Wohnsitz weiterhin in Deutschland ist und die Sperrfrist nicht abgelaufen ist. Die einzige legale Möglichkeit, die MPU zu vermeiden, besteht darin, keine der Voraussetzungen zu erfüllen, die zu einer Anordnung führen (z. B. keine relevanten Verkehrsverstöße zu begehen). Wurde die MPU bereits angeordnet, muss sie absolviert werden, um die Fahrerlaubnis zurückzuerhalten. Weitere Informationen findest du beispielsweise beim [Bundesministerium für Digitales und Verkehr](https://www.bmdv.bund.de/DE/Themen/Mobilitaet/Strasse/Verkehrssicherheit/MPU/mpu-node.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Sind die Kosten für eine MPU erstattungsfähig?

Die Kosten für eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) sind in der Regel **nicht erstattungsfähig**. Sie müssen von der betroffenen Person selbst getragen werden. Weder die g... [mehr]

Darf ein Beifahrer vor dem Einparken aussteigen und den Parkplatz blockieren?

Nein, ein Beifahrer darf einen Parkplatz nicht durch Aussteigen „sperren“ oder für ein Fahrzeug freihalten. Das Blockieren eines Parkplatzes durch eine Person ist in Deutschland nicht... [mehr]

Von wann ist die StVO?

Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) in Deutschland wurde erstmals am 28. Mai 1934 erlassen und trat am 1. Oktober 1934 in Kraft. Seitdem wurde sie mehrfach überarbeitet und an aktuelle Gegeb... [mehr]