Welche Leistungsgruppen der Rehabilitation nach SGB 9 gibt es?

Antwort

Das Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) unterscheidet verschiedene Leistungsgruppen der Rehabilitation. Diese sind in den §§ 5 bis 16 SGB IX geregelt und umfassen: 1. **Medizinische Rehabilitation** (§§ 26-31 SGB IX): - Maßnahmen zur Wiederherstellung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit. - Beispiele: Heilmittel, Hilfsmittel, Rehabilitationssport. 2. **Berufliche Rehabilitation** (§§ 49-63 SGB IX): - Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben. - Beispiele: Berufliche Weiterbildung, Umschulung, technische Arbeitshilfen. 3. **Soziale Rehabilitation** (§§ 64-84 SGB IX): - Maßnahmen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. - Beispiele: Wohnhilfen, Assistenzleistungen, Mobilitätshilfen. 4. **Unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen** (§§ 85-89 SGB IX): - Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts während der Rehabilitation. - Beispiele: Übergangsgeld, Reisekosten, Haushaltshilfe. Diese Leistungsgruppen sollen sicherstellen, dass Menschen mit Behinderungen oder von Behinderung bedrohte Menschen umfassend unterstützt werden, um ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Tatbestand im SGB IX?

Ein Tatbestand im SGB IX (Sozialgesetzbuch Neuntes Buch) bezieht sich auf die rechtlichen Voraussetzungen und Bedingungen, die erfüllt sein müssen, um bestimmte Ansprüche oder Leistunge... [mehr]

Was ist der sonstige wichtige Grund gemäß § 10 SGB II?

§ 10 SGB II regelt die Voraussetzungen für die Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). Ein "sonstiger wichtiger... [mehr]