Grundsätzlich darfst du für deine Frau nicht einfach rechtsverbindlich unterschreiben. Jeder Mensch muss Verträge und rechtlich relevante Dokumente grundsätzlich selbst unterschrei... [mehr]
Ein Prokurist kann grundsätzlich Vollmachten ausstellen, jedoch ist die Erteilung einer Vollmacht nach § 141 Abs. 3 ZPO, die für die Vertretung in einem gerichtlichen Verfahren erforderlich ist, an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Diese Vorschrift regelt, dass die Vollmacht schriftlich erteilt werden muss und die Unterschrift des Vollmachtgebers tragen muss. Da ein Prokurist im Rahmen seiner Befugnisse handeln kann, ist es wichtig, dass die Vollmacht im Einklang mit den internen Regelungen des Unternehmens und den gesetzlichen Bestimmungen steht. Es empfiehlt sich, im Zweifelsfall rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass die Vollmacht wirksam ist.
Grundsätzlich darfst du für deine Frau nicht einfach rechtsverbindlich unterschreiben. Jeder Mensch muss Verträge und rechtlich relevante Dokumente grundsätzlich selbst unterschrei... [mehr]