Kann ich mich nach Leasing und Kauf bei Mängeln direkt als Eigentümer an den Hersteller wenden?

Antwort

Ob du dich als Eigentümer bei einem Mangel direkt an den Hersteller wenden kannst, hängt von mehreren Faktoren ab: **1. Gesetzliche Gewährleistung:** Die gesetzliche Gewährleistung (Sachmängelhaftung) steht grundsätzlich nur zwischen Käufer und Verkäufer zu. Das heißt: Dein Vertragspartner (z.B. das Autohaus oder die Leasinggesellschaft) ist für die Mängelhaftung zuständig, nicht der Hersteller. Du kannst also rechtlich gesehen Ansprüche wegen eines Mangels in der Regel nur gegenüber dem Verkäufer geltend machen. **2. Herstellergarantie:** Unabhängig von der gesetzlichen Gewährleistung bieten viele Hersteller eine freiwillige Garantie an. Diese Garantiebedingungen legt der Hersteller selbst fest. Wenn eine solche Garantie besteht und du die Voraussetzungen erfüllst (z.B. Serviceheft geführt, Fristen eingehalten), kannst du dich direkt an den Hersteller oder eine autorisierte Werkstatt wenden. Die Garantie ist oft an das Produkt und nicht an den Erstkäufer gebunden, sodass auch ein späterer Eigentümer (wie du nach dem Leasing) davon profitieren kann. **3. Ausnahme – Abtretung von Ansprüchen:** Manchmal werden beim Kauf nach Leasingende auch Gewährleistungsansprüche vom Leasinggeber an dich abgetreten. In diesem Fall könntest du eventuell auch Ansprüche gegen den ursprünglichen Verkäufer geltend machen, aber nicht direkt gegen den Hersteller (außer im Rahmen der Garantie). **Fazit:** - Gesetzliche Mängelansprüche: Nur gegenüber dem Verkäufer, nicht dem Hersteller. - Herstellergarantie: Direkt beim Hersteller möglich, wenn die Garantie noch gilt und du berechtigt bist. - Prüfe die Unterlagen zum Kauf und zur Garantie, um sicherzugehen. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Verbraucherzentrale](https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kaufrecht/maengel-am-gekauften-produkt-ihre-rechte-als-verbraucher-10809).

Kategorie: Recht Tags: Leasing Eigentum Mängel
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wem gehört Sperrmüll, der zur Abholung auf einem öffentlichen Parkplatz steht?

Sperrmüll, der zur Abholung auf einem öffentlichen Parkplatz bereitgestellt wird, gehört in der Regel weiterhin dem ursprünglichen Eigentümer (also der Person, die ihn dort ab... [mehr]

Gehen bei Übernahme eines Jobrad-Fahrrads nach Leasingende die Gewährleistungsansprüche auf den Leasingnehmer über?

Bei einer Übernahme eines Fahrrads nach Ablauf des JobRad-Leasings gehen die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche in der Regel **nicht** automatisch auf den Leasingnehmer über. W&... [mehr]

Wer ist der Fahrzeughalter?

Der Fahrzeughalter ist die Person oder das Unternehmen, das ein Fahrzeug besitzt und für dessen Betrieb verantwortlich ist. In der Regel ist der Halter auch im Fahrzeugbrief oder der Zulassungsbe... [mehr]