Ein Tatbestand im SGB IX (Sozialgesetzbuch Neuntes Buch) bezieht sich auf die rechtlichen Voraussetzungen und Bedingungen, die erfüllt sein müssen, um bestimmte Ansprüche oder Leistunge... [mehr]
Nach § 90 SGB XII (Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch – Sozialhilfe) gibt es keine spezifische Begrenzung für die Höhe einer Grundschuldeintragung. Vielmehr regelt § 90 SGB XII, welche Vermögenswerte bei der Gewährung von Sozialhilfe unberücksichtigt bleiben. Grundsätzlich gilt, dass das gesamte verwertbare Vermögen einzusetzen ist, bevor Sozialhilfe gewährt wird. Es gibt jedoch bestimmte Freibeträge und Schonvermögen, die nicht angetastet werden dürfen. Für genauere Informationen und individuelle Beratung ist es ratsam, sich an das zuständige Sozialamt oder einen Rechtsanwalt zu wenden.
Ein Tatbestand im SGB IX (Sozialgesetzbuch Neuntes Buch) bezieht sich auf die rechtlichen Voraussetzungen und Bedingungen, die erfüllt sein müssen, um bestimmte Ansprüche oder Leistunge... [mehr]
§ 10 SGB II regelt die Voraussetzungen für die Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). Ein "sonstiger wichtiger... [mehr]