Wie viele Grundrechte gibt es und wie heißen sie?

Antwort

In Deutschland sind die Grundrechte im Grundgesetz (GG) verankert. Sie umfassen die Artikel 1 bis 19. Hier ist eine der Grundrechte: 1. **Artikel 1 GG**: Schutz der Menschenwürde 2. **Artikel 2 GG**: Allgemeine Handlungsfreiheit, Freiheit der Person, Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit 3. **Artikel 3 GG**: Gleichheit vor dem Gesetz 4. **Artikel 4 GG**: Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit 5. **Artikel 5 GG**: Meinungs-, Informations-, Presse-, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit 6. **Artikel 6 GG**: Schutz von Ehe und Familie 7. **Artikel 7 GG**: Schulwesen 8. **Artikel 8 GG**: Versammlungsfreiheit 9. **Artikel 9 GG**: Vereinigungsfreiheit 10. **Artikel 10 GG**: Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis 11. **Artikel 11 GG**: Freizügigkeit 12. **Artikel 12 GG**: Berufsfreiheit 13. **Artikel 12a GG**: Wehr- und Dienstpflicht 14. **Artikel 13 GG**: Unverletzlichkeit der Wohnung 15. **Artikel 14 GG**: Eigentum, Erbrecht und Enteignung 16. **Artikel 15 GG**: Sozialisierung 17. **Artikel 16 GG**: Staatsangehörigkeit, Auslieferung 18. **Artikel 16a GG**: Asylrecht 19. **Artikel 17 GG**: Petitionsrecht 20. **Artikel 17a GG**: Einschränkung von Grundrechten bei Wehr- und Ersatzdienst 21. **Artikel 18 GG**: Verwirkung von Grundrechten 22. **Artikel 19 GG**: Einschränkung von Grundrechten, Rechtsweg Diese Artikel bilden die Grundlage der Grundrechte in Deutschland. Weitere Informationen findest du im Grundgesetz selbst, das online verfügbar ist, z.B. auf der Webseite des Bundesministeriums der Justiz: [Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland](https://www.gesetze-im-internet.de/gg/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Verfassungsvergleich Deutschland und USA

Der Verfassungsvergleich zwischen Deutschland und den USA zeigt sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede in den rechtlichen und politischen Systemen beider Länder. **Gemeinsamkeiten:** 1. *... [mehr]

Wer hilft bei Grundrechtsverletzungen in Deutschland?

Bei Grundrechtsverletzungen in Deutschland kannst du verschiedene Stellen und Institutionen kontaktieren: 1. **Rechtsanwälte**: Ein Anwalt, der auf Grundrechte oder Verfassungsrecht spezialisier... [mehr]

Was ist wichtig beim Grundgesetz?

Beim Thema Grundgesetz sind mehrere Aspekte wichtig: 1. **Grundrechte**: Das Grundgesetz garantiert grundlegende Rechte wie die Menschenwürde, Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit und Versammlung... [mehr]

Was ist die Ewigkeitsklausel?

Die Ewigkeitsklausel ist eine Bestimmung im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, die in Artikel 79 Absatz 3 verankert ist. Sie besagt, dass bestimmte Grundsätze der Verfassung, insbesonder... [mehr]

Erkläre die Begriffe Alliierte, Verfassungskonvent, Menschenwürdeprinzip, Ewigkeitsgarantie, Bundesverfassungsgericht.

Hier sind die Erklärungen zu den genannten Begriffen: 1. **Alliierte**: In der Geschichte bezieht sich der Begriff "Alliierte" häufig auf die Staaten, die während des Zweiten... [mehr]

Welche Grundrechte wurden im Russland-Ukraine Krieg verletzt?

Beim Russland-Ukraine-Konflikt wurden mehrere Grundrechte verletzt, darunter: 1. **Recht auf Leben**: Durch militärische Angriffe und Bombardierungen sind zahlreiche Zivilisten ums Leben gekomme... [mehr]

Was ist wichtig bei Verfassungsänderungen?

Bei einer Verfassungsänderung sind mehrere Aspekte wichtig: 1. **Rechtliche Grundlagen**: Die bestehenden verfassungsrechtlichen Bestimmungen müssen beachtet werden, insbesondere die Verfah... [mehr]

Wie läuft der Gesetzgebungsprozess in Deutschland ab?

Der Gesetzgebungsprozess in Deutschland erfolgt in mehreren Schritten und umfasst in der Regel folgende Phasen: . **Initiative**: Der Prozess beginnt mit der Einbringung eines Gesetzentwurfs. Dies ka... [mehr]

Was ist Artikel 12 der Grundrechte?

Artikel 12 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland regelt das Recht auf Freizügigkeit. Er besagt, dass jeder Deutsche das Recht hat, seinen Wohnsitz und Aufenthaltsort innerhalb des Bund... [mehr]

Bedingungen für den Besitz eines Maschinengewehrs in Deutschland

In Deutschland ist der Besitz von Maschinengewehren streng reguliert. Grundsätzlich sind Maschinengewehre in der Regel verboten. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, die unter bestimmten Bedingungen... [mehr]