Wie viele Grundrechte gibt es und wie heißen sie?

Antwort

In Deutschland sind die Grundrechte im Grundgesetz (GG) verankert. Sie umfassen die Artikel 1 bis 19. Hier ist eine der Grundrechte: 1. **Artikel 1 GG**: Schutz der Menschenwürde 2. **Artikel 2 GG**: Allgemeine Handlungsfreiheit, Freiheit der Person, Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit 3. **Artikel 3 GG**: Gleichheit vor dem Gesetz 4. **Artikel 4 GG**: Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit 5. **Artikel 5 GG**: Meinungs-, Informations-, Presse-, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit 6. **Artikel 6 GG**: Schutz von Ehe und Familie 7. **Artikel 7 GG**: Schulwesen 8. **Artikel 8 GG**: Versammlungsfreiheit 9. **Artikel 9 GG**: Vereinigungsfreiheit 10. **Artikel 10 GG**: Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis 11. **Artikel 11 GG**: Freizügigkeit 12. **Artikel 12 GG**: Berufsfreiheit 13. **Artikel 12a GG**: Wehr- und Dienstpflicht 14. **Artikel 13 GG**: Unverletzlichkeit der Wohnung 15. **Artikel 14 GG**: Eigentum, Erbrecht und Enteignung 16. **Artikel 15 GG**: Sozialisierung 17. **Artikel 16 GG**: Staatsangehörigkeit, Auslieferung 18. **Artikel 16a GG**: Asylrecht 19. **Artikel 17 GG**: Petitionsrecht 20. **Artikel 17a GG**: Einschränkung von Grundrechten bei Wehr- und Ersatzdienst 21. **Artikel 18 GG**: Verwirkung von Grundrechten 22. **Artikel 19 GG**: Einschränkung von Grundrechten, Rechtsweg Diese Artikel bilden die Grundlage der Grundrechte in Deutschland. Weitere Informationen findest du im Grundgesetz selbst, das online verfügbar ist, z.B. auf der Webseite des Bundesministeriums der Justiz: [Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland](https://www.gesetze-im-internet.de/gg/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Sind Dashcams in Deutschland erlaubt?

Dashcams sind in Deutschland grundsätzlich erlaubt, aber es gibt wichtige rechtliche Vorgaben zu beachten. Das dauerhafte und anlasslose Filmen des Straßenverkehrs ist aus Datenschutzgr&uum... [mehr]

Warum lag das Volljährigkeitsalter bis 1975 bei 21 Jahren?

Bis 1975 lag das Volljährigkeitsalter in Deutschland bei 21 Jahren, weil dies historisch und gesellschaftlich als das Alter galt, in dem eine Person als ausreichend reif und verantwortungsbewusst... [mehr]

Welche Aufgaben haben Gerichte in Deutschland?

Gerichte in Deutschland haben grundsätzlich die Aufgabe, Recht zu sprechen und staatlichen Rechtsschutz zu gewähren. Das bedeutet im Einzelnen: 1. **Rechtsstreitigkeiten entscheiden:** Geri... [mehr]

Wie erhält man einen echten Waffenschein?

In Deutschland ist der Erwerb eines echten Waffenscheins streng geregelt und an hohe Anforderungen geknüpft. Ein Waffenschein berechtigt zum Führen (also Tragen in der Öffentlichkeit) v... [mehr]

Führt und leitet ein deutscher Staatsanwalt selbst Ermittlungen?

Ja, das ist richtig. In Deutschland ist der Staatsanwalt „Herr des Ermittlungsverfahrens“. Das bedeutet, dass die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen in Strafsachen leitet und überwac... [mehr]

Welche rechtlichen Voraussetzungen gibt es für den Spannungsfall in Deutschland?

Der Spannungsfall ist ein Begriff aus dem deutschen Verfassungsrecht und bezeichnet eine besondere Lage erhöhter Gefährdung der äußeren Sicherheit, die jedoch noch nicht den Verte... [mehr]

Gibt es in der EU die Todesstrafe und gilt sie in Deutschland?

In der Europäischen Union (EU) ist die Todesstrafe vollständig abgeschafft. Kein EU-Mitgliedsstaat wendet die Todesstrafe an, und die Abschaffung ist eine Voraussetzung für den EU-Beitr... [mehr]

Von wann ist die StVO?

Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) in Deutschland wurde erstmals am 28. Mai 1934 erlassen und trat am 1. Oktober 1934 in Kraft. Seitdem wurde sie mehrfach überarbeitet und an aktuelle Gegeb... [mehr]