Welche Gesetze gibt es für junge Erwachsene zum Thema Cannabis?

Antwort

In Deutschland gibt es verschiedene Regelungen zum Thema Cannabis, die sich je nach Bundesland unterscheiden können. Grundsätzlich gilt: 1. **Besitz und Konsum**: Der Besitz von Cannabis ist in Deutschland illegal, jedoch gibt es in einigen Bundesländern Regelungen, die den Besitz kleiner Mengen für den Eigenbedarf entkriminalisieren. Diese Mengen variieren, liegen aber häufig zwischen 6 und 15 Gramm. 2. **Anbau**: Der Anbau von Cannabis ist ebenfalls illegal, es gibt jedoch Ausnahmen für medizinische Zwecke, wo Patienten unter bestimmten Bedingungen Cannabis anbauen dürfen. 3. **Medizinisches Cannabis**: Seit 2017 ist der Einsatz von medizinischem Cannabis in Deutschland legal. Ärzte können Cannabis verschreiben, wenn andere Therapien nicht ausreichend wirken. 4. **Jugendschutz**: Für junge Erwachsene unter 18 Jahren gelten strengere Regelungen. Der Konsum und Besitz von Cannabis kann zu rechtlichen Konsequenzen führen, und es gibt spezielle Programme zur Prävention und Aufklärung. 5. **Reformbestrebungen**: Es gibt laufende Diskussionen und Bestrebungen, die Gesetze zu reformieren, um Cannabis zu legalisieren oder zu regulieren, was sich in den kommenden Jahren ändern könnte. Es ist wichtig, sich über die spezifischen Gesetze in deinem Bundesland zu informieren, da diese variieren können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es ein Zitat eines Juristen oder Philosophen, das besagt, dass ungerechte Gesetze reformiert werden müssen?

Ein häufig zitiertes, thematisch passendes Zitat stammt von Gustav Radbruch, einem bedeutenden deutschen Rechtsphilosophen. Er formulierte 1946 in seinem berühmten Aufsatz „Gesetzliche... [mehr]

Welche Dokumente verbieten diskriminierendes Verhalten international und in Deutschland?

International und in Deutschland (BRD) gibt es mehrere zentrale Dokumente, die diskriminierendes Verhalten verbieten: **International:** 1. **Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) der... [mehr]

Welche deutschen Gesetze gelten als ungerecht?

Ob ein Gesetz als „ungerecht“ empfunden wird, ist oft subjektiv und hängt von persönlichen Wertvorstellungen, gesellschaftlichen Entwicklungen und politischen Überzeugungen... [mehr]