Gesetze sind nutzlos, wenn sie nicht wirklich dazu dienen, Menschen zu schützen.
Bei der Harvard-Methode werden Gesetze im Text in der Regel folgendermaßen zitiert: Du nennst den Namen des Gesetzes, gefolgt von dem Jahr der Verabschiedung. Wenn es sich um eine spezifische Paragrafenangabe handelt, wird diese ebenfalls angegeben. Ein Beispiel für die Zitierung könnte so aussehen: „Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) (2002) § 123...“ Wenn du auf eine spezifische Vorschrift oder einen bestimmten Paragraphen verweist, ist es wichtig, diese Information klar und präzise anzugeben.
Gesetze sind nutzlos, wenn sie nicht wirklich dazu dienen, Menschen zu schützen.
Die BRK steht für die "Berliner Erklärung zur Künstlichen Intelligenz" und ist ein Dokument, das Prinzipien und Leitlinien für den verantwortungsvollen Umgang mit Kü... [mehr]