Ein häufig zitiertes, thematisch passendes Zitat stammt von Gustav Radbruch, einem bedeutenden deutschen Rechtsphilosophen. Er formulierte 1946 in seinem berühmten Aufsatz „Gesetzliche... [mehr]
Dubai ist eines der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und hat ein eigenes Rechtssystem, das stark von der Scharia (islamisches Recht) beeinflusst ist. Hier sind einige wichtige Aspekte der Gesetze in Dubai: 1. **Strafrecht**: Dubai hat strenge Gesetze gegen Drogenbesitz, -konsum und -handel. Auch Alkohol darf nur in lizenzierten Einrichtungen konsumiert werden, und öffentliche Trunkenheit ist strafbar. 2. **Sitten und Moral**: Öffentliche Zuneigungsbekundungen wie Küssen oder Umarmen sind nicht erlaubt. Auch das Zusammenleben unverheirateter Paare ist illegal. 3. **Kleidung**: Es wird erwartet, dass sich Menschen in der Öffentlichkeit konservativ kleiden. Frauen sollten ihre Schultern und Knie bedecken, besonders in öffentlichen Einrichtungen und religiösen Stätten. 4. **Gesetze zur Meinungsfreiheit**: Kritik an der Regierung, der königlichen Familie oder der Religion ist streng verboten und kann zu schweren Strafen führen. 5. **Arbeitsrecht**: Es gibt spezifische Gesetze, die die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern regeln, einschließlich Arbeitszeiten, Urlaub und Kündigungsschutz. 6. **Verkehrsrecht**: Es gibt strenge Verkehrsregeln, und Verstöße wie Geschwindigkeitsüberschreitungen, Fahren unter Alkoholeinfluss oder das Nichttragen eines Sicherheitsgurts werden hart bestraft. 7. **Familienrecht**: Das Familienrecht basiert auf der Scharia und regelt Ehe, Scheidung, Sorgerecht und Erbschaft. Für detaillierte Informationen und spezifische Rechtsfragen ist es ratsam, sich an einen Rechtsanwalt oder eine offizielle Regierungsstelle in Dubai zu wenden. Weitere Informationen findest du auch auf der offiziellen Website der Regierung von Dubai: [Government of Dubai](https://www.dubai.ae).
Ein häufig zitiertes, thematisch passendes Zitat stammt von Gustav Radbruch, einem bedeutenden deutschen Rechtsphilosophen. Er formulierte 1946 in seinem berühmten Aufsatz „Gesetzliche... [mehr]
International und in Deutschland (BRD) gibt es mehrere zentrale Dokumente, die diskriminierendes Verhalten verbieten: **International:** 1. **Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) der... [mehr]
Ob ein Gesetz als „ungerecht“ empfunden wird, ist oft subjektiv und hängt von persönlichen Wertvorstellungen, gesellschaftlichen Entwicklungen und politischen Überzeugungen... [mehr]
Das Sozialgesetzbuch (SGB) ist eine Sammlung von Gesetzen in Deutschland, die regeln, wie die soziale Sicherung funktioniert. Dazu gehören zum Beispiel die Krankenversicherung, Rentenversicherung... [mehr]