Ein häufig zitiertes, thematisch passendes Zitat stammt von Gustav Radbruch, einem bedeutenden deutschen Rechtsphilosophen. Er formulierte 1946 in seinem berühmten Aufsatz „Gesetzliche... [mehr]
Der Bestandsschutz für Kanäle in Deutschland wird durch verschiedene Gesetze und Verordnungen geregelt. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Wasserhaushaltsgesetz (WHG)**: Dieses Bundesgesetz regelt den Schutz und die Nutzung der Gewässer. Es enthält Bestimmungen zur Errichtung, zum Betrieb und zur Unterhaltung von Abwasseranlagen, einschließlich Kanälen. 2. **Landeswassergesetze**: Jedes Bundesland hat eigene Wassergesetze, die spezifische Regelungen für den Gewässerschutz und die Abwasserbeseitigung enthalten. 3. **Bauordnungen der Länder**: Diese enthalten Vorschriften zur Errichtung und zum Betrieb von baulichen Anlagen, einschließlich Kanälen. 4. **Kommunale Satzungen**: Viele Städte und Gemeinden haben eigene Satzungen, die den Bau und die Unterhaltung von Kanälen regeln. 5. **DIN-Normen und technische Regelwerke**: Diese enthalten technische Standards und Anforderungen für die Planung, den Bau und die Instandhaltung von Kanälen. 6. **Umweltrecht**: Verschiedene umweltrechtliche Bestimmungen, wie das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), können ebenfalls relevant sein, insbesondere wenn es um den Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen geht. Für spezifische Fragen zum Bestandsschutz eines Kanals ist es ratsam, sich an die zuständige Wasserbehörde oder an einen Fachanwalt für Umwelt- und Baurecht zu wenden.
Ein häufig zitiertes, thematisch passendes Zitat stammt von Gustav Radbruch, einem bedeutenden deutschen Rechtsphilosophen. Er formulierte 1946 in seinem berühmten Aufsatz „Gesetzliche... [mehr]
International und in Deutschland (BRD) gibt es mehrere zentrale Dokumente, die diskriminierendes Verhalten verbieten: **International:** 1. **Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) der... [mehr]
Ob ein Gesetz als „ungerecht“ empfunden wird, ist oft subjektiv und hängt von persönlichen Wertvorstellungen, gesellschaftlichen Entwicklungen und politischen Überzeugungen... [mehr]
Das Sozialgesetzbuch (SGB) ist eine Sammlung von Gesetzen in Deutschland, die regeln, wie die soziale Sicherung funktioniert. Dazu gehören zum Beispiel die Krankenversicherung, Rentenversicherung... [mehr]