Was ist bei einer GbR zu beachten?

Antwort

Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine einfache und flexible Rechtsform für die Gründung eines Unternehmens in Deutschland. Hier sind einige wichtige Punkte, die bei der Gründung und Führung einer GbR zu beachten sind: 1. **Gründung**: - Mindestens zwei Personen sind erforderlich. - Ein schriftlicher Gesellschaftsvertrag ist empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich. - Die GbR entsteht durch den Abschluss des Gesellschaftsvertrags und die Aufnahme der Geschäftstätigkeit. 2. **Haftung**: - Die Gesellschafter haften persönlich, unbeschränkt und gesamtschuldnerisch mit ihrem gesamten Privatvermögen. 3. **Geschäftsführung und Vertretung**: - Alle Gesellschafter sind zur Geschäftsführung und Vertretung der GbR berechtigt und verpflichtet, sofern im Gesellschaftsvertrag nichts anderes geregelt ist. 4. **Gewinn- und Verlustverteilung**: - Gewinne und Verluste werden grundsätzlich zu gleichen Teilen unter den Gesellschaftern aufgeteilt, es sei denn, der Gesellschaftsvertrag sieht eine andere Regelung vor. 5. **Steuern**: - Die GbR selbst ist nicht einkommensteuerpflichtig, aber die Gewinne werden den Gesellschaftern zugerechnet und von diesen versteuert. - Die GbR muss eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) erstellen, wenn sie nicht buchführungspflichtig ist. - Umsatzsteuerpflicht besteht, sofern keine Kleinunternehmerregelung in Anspruch genommen wird. 6. **Rechtsformwechsel und Auflösung**: - Ein Wechsel der Rechtsform ist möglich, z.B. in eine GmbH. - Die GbR kann durch Kündigung eines Gesellschafters, durch Zeitablauf (wenn im Vertrag festgelegt) oder durch Beschluss der Gesellschafter aufgelöst werden. 7. **Anmeldung und Formalitäten**: - Eine GbR muss beim Finanzamt angemeldet werden. - Eine Eintragung ins Handelsregister ist nicht erforderlich, es sei denn, die GbR betreibt ein Handelsgewerbe und wird dadurch zur OHG (Offene Handelsgesellschaft). Weitere Informationen zur GbR können auf offiziellen Seiten wie [Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie](https://www.existenzgruender.de/DE/Planen/Gruendung-vorbereiten/Rechtsformen/GbR/inhalt.html) gefunden werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann das Amtsgericht den Antrag auf Zwangsversteigerung eines von mehreren Mitgliedern einer GbR ablehnen?

Ja, das Amtsgericht kann den Antrag auf Zwangsversteigerung eines Grundstücks, das einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gehört, ablehnen – allerdings nur unter bestimmten... [mehr]

Würde der deutsche Staat enormen Schaden erleiden, wenn ich wie Walter White 80 Millionen mit illegalen Aktivitäten verdiene?

Ja, eine kriminelle Karriere wie die von Walter White aus der Serie "Breaking Bad" würde dem deutschen Staat erheblichen Schaden zufügen. Die Herstellung und der Verkauf illegaler... [mehr]