Zählt die Freistellung in einer selbst geführten Insolvenz zu den Arbeitslosengeldmonaten oder wird sie von den 12 Monaten abgezogen?

Antwort

In Deutschland zählt eine Freistellung während einer selbst geführten Insolvenz in der Regel nicht als Arbeitslosigkeit im Sinne des Arbeitslosengeldes Wenn du während der Insolvenz freigestellt bist, erhältst du in der Regel kein Arbeitslosengeld, da du weiterhin in einem Beschäftigungsverhältnis stehst, auch wenn du nicht aktiv arbeitest. Die 12 Monate, die für den Anspruch auf Arbeitslosengeld relevant sind, beziehen sich auf die Zeit, in der du tatsächlich beschäftigt warst und Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt hast. Eine Freistellung könnte also dazu führen, dass diese Zeit nicht als anrechenbare Beschäftigungszeit gilt. Es ist jedoch ratsam, sich direkt bei der Agentur für Arbeit oder einem Fachanwalt für Arbeitsrecht zu informieren, um genaue Informationen zu deiner individuellen Situation zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Rechte des Schuldners im Insolvenzverfahren nach Freigabe der selbstständigen Tätigkeit

Im Insolvenzverfahren hat der Schuldner nach der Freigabe seiner selbstständigen Tätigkeit bestimmte Rechte, die ihm eine Fortführung seines Unternehmens ermöglichen. Diese Rechte... [mehr]

Verfahren zur Beantragung der Freigabe selbstständiger Tätigkeiten im Insolvenzverfahren

Im Insolvenzverfahren kann die Beantragung der Freigabe einer selbstständigen Tätigkeit durch den Insolvenzverwalter oder den Schuldner selbst erfolgen. Hier sind die Schritte, die typischer... [mehr]

Erläutere die Insolvenz eines Unternehmens kurz.

Die Insolvenz eines Unternehmens tritt ein, wenn es zahlungsunfähig ist, das heißt, es kann seine Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie schlecht... [mehr]

Wer sind die Schuldner des Konkursiten?

Der Schuldner des Konkursiten bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, das dem insolventen Schuldner Geld schuldet. Im Rahmen eines Konkursverfahrens wird das Vermögen des Schuldners ve... [mehr]