Solange ein Insolvenzantrag für deine GmbH beim zuständigen Amtsgericht (hier: AG Mönchengladbach) läuft, kannst du die Gesellschaft nicht einfach „schließen“ ode... [mehr]
In Deutschland zählt eine Freistellung während einer selbst geführten Insolvenz in der Regel nicht als Arbeitslosigkeit im Sinne des Arbeitslosengeldes Wenn du während der Insolvenz freigestellt bist, erhältst du in der Regel kein Arbeitslosengeld, da du weiterhin in einem Beschäftigungsverhältnis stehst, auch wenn du nicht aktiv arbeitest. Die 12 Monate, die für den Anspruch auf Arbeitslosengeld relevant sind, beziehen sich auf die Zeit, in der du tatsächlich beschäftigt warst und Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt hast. Eine Freistellung könnte also dazu führen, dass diese Zeit nicht als anrechenbare Beschäftigungszeit gilt. Es ist jedoch ratsam, sich direkt bei der Agentur für Arbeit oder einem Fachanwalt für Arbeitsrecht zu informieren, um genaue Informationen zu deiner individuellen Situation zu erhalten.
Solange ein Insolvenzantrag für deine GmbH beim zuständigen Amtsgericht (hier: AG Mönchengladbach) läuft, kannst du die Gesellschaft nicht einfach „schließen“ ode... [mehr]
In Luxemburg wird das Insolvenzverfahren (faillite) durch einen Gerichtsbeschluss eröffnet. Nach der Eröffnung bestellt das Gericht einen Insolvenzverwalter (curateur), der die Aufgabe hat,... [mehr]
Ein Insolvenzverwalter weiß in der Regel erst nach Abschluss der sogenannten Insolvenztabelle und der Verwertung der Insolvenzmasse, wie viel Geld zur Verteilung an die Gläubiger zur Verf&u... [mehr]
Ja, der Auszahlungsbetrag für einen Gläubiger kann sich verringern, wenn der Forderungsnachweis des Luxemburger Insolvenzverwalters – also der anerkannte Policenwert – abgelehnt... [mehr]
Ja, ein Insolvenzverwalter einer insolventen Versicherung in Luxemburg ist grundsätzlich verpflichtet, den bevorzugten Gläubigern (z. B. Versicherungsnehmern oder Begünstigten) Auskunft... [mehr]