Kann man seinen Familiennamen ändern und einen neuen Namen beantragen?

Antwort

Ja, in Deutschland ist es grundsätzlich möglich, den Familiennamen (Nachnamen) zu ändern, allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Die Namensänderung ist im Namensänderungsgesetz (NamÄndG) geregelt. Ein Antrag auf Änderung des Familiennamens kann beim Standesamt oder der zuständigen Namensänderungsbehörde gestellt werden. Eine Namensänderung wird in der Regel nur genehmigt, wenn ein "wichtiger Grund" vorliegt. Solche Gründe können zum Beispiel sein: - Der Name ist anstößig oder lächerlich. - Der Name ist sehr schwer auszusprechen oder zu schreiben. - Es besteht ein berechtigtes Interesse, sich von einer belastenden Familiengeschichte zu distanzieren. - Nach einer Scheidung oder Adoption. Die Behörde prüft den Antrag sorgfältig und entscheidet im Einzelfall. Die Änderung ist gebührenpflichtig. Weitere Informationen findest du zum Beispiel auf den Seiten des [Bundesministeriums des Innern und für Heimat](https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/verwaltungsrecht/namensaenderung/namensaenderung-node.html). Es empfiehlt sich, vorab ein Beratungsgespräch bei der zuständigen Behörde zu führen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Heißt es Erbscheinantrag oder Erbscheinsantrag?

Die korre Bezeichnung istErbscheinantrag**. Das Wort setzt sich aus „Erbschein“ und „Antrag“ zusammen. Ein „Erbscheinsantrag“ ist sprachlich nicht korrekt und wird... [mehr]